Ringloser Butterpilz - Suillus collinitus
Bild © (1)
Autor: (Fr.) Kuntze
Trivialnamen Deutsch:
Ringloser Butterpilz
Synonyme:
Suillus roseobasis
Boletus collinitus Fr. 1838
Suillus fluryi Huijsman 1969
Boletus eleutheros
Boletus flurryi (Huijsman) Anon.
Boletus granulatus var. roseobasis J.Blum
Ixocomus collinitus (Fr.) Quél.
Suillus collinitus var. aureus (Huijsman) Mik
Suillus collinitus var. aureus (Huijsman) Mikšík
Suillus fluryi var. aureus Huijsman
Suillus roseobasis (J.Blum) Gröger
Viscipellis collinita (Fr.) Quél.
Hut: jung halbkugelig, später flach ausgebreitet, hellbraun, gelbbraun, rotbraun bis dunkelbraun, eingewachsen faserig oder geflammt, feucht schmierig, Huthaut abziehbar, Rand glatt und alt oft wellig, manchmal überstehend
Lamellen: Röhren hellgelb bis olivgelb, rundlich bis eckig, breit angewachsen, u.U. ausgebuchtet
Fleisch: blassgelblich.
Stiel: gelblich, Spitze zitronengelb, u.U. mit rötlichen oder bräunlichen Schuppen besetzt, ohne Ring, Basis rötlich mit rosafarbenem Mycelfilz.
Vorkommen: unter Kiefern, Sommer bis Herbst.
Geruch: schwach säuerlich.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver orangeocker.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 13.00 cmStiellänge: 3.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 2.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.60 - 10.00 x Breite: 3.00 - 5.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
glänzend
schmierig, schleimig, fettig, klebrig
faserig, schuppig, haarig, borstig
teilweise abziehbar, pellig, abblätternd
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
creme, gelb
gelb, gelblich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Röhren
Lamellenfarbe:
creme, ocker
gelb
orange, rot, rosa, pink
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Lamellen bzw. Röhren dickschichtig, breite Schicht
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 8.00 cmDicke: 1.00 cm ... 2.50 cm
Stiel und Farbe:
creme, gelb
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stiel verbogen, geknickt
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
faserig, schuppig, haarig, borstig
seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
säuerlich, obstartig
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
auf Äckern, Feldern
auf Schuttplätzen, Müllplätzen
auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen
auf Erde
bei Kiefern oder Tannen
Previous