Riesenegerling - Agaricus augustus
Englisch: The Prince
Bild © (1)
Autor: Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Braunschuppiger Riesenegerling
Heller Riesenchampignon
Riesenegerling
Synonyme:
Agaricus augustus var. perrarus (Schulzer) Bon & Cappelli 1983
Agaricus perrarus Schulzer 1880
Fungus augustus (Fr.) Kuntze 1898
Pratella augusta (Fr.) Gillet 1878
Psalliota augusta (Fr.) Quél. 1872
Psalliota peronata Massee 1892
Psalliota subrufescens Lange (misapplied name)
Agaricus augustus var. albus M.M.Moser
Agaricus peronatus Massee
Agaricus subrufescens J.E.Lange
Fungus peronatus Kuntze
Orcella augusta (Fr.) Kuntze
Psalliota perrara (Schulzer) Bres.
Hut: gelbbraun bis dunkelbraun faserig-schuppig auf gelblichem Hintergrund, Rand von Velumresten oft etwas fransig.
Lamellen: gedrängt, schmal, blass, rosa, später schwarzbraun.
Fleisch: Fleisch weiss, im Alter mehr braunrötlich, im Anschnitt gilbend.
Stiel: lang, weisslich, meist hellbraun flockig-schuppig, Ringunterseite weiss. Stielbasis verdickt
Vorkommen: Vorkommen im Nadelwald, auch im Laubwald, Frühling bis Herbst.
Geruch: Geruch mandelartig.
Sporen: Sporenpulver purpurbraun
Speisewert:
essbar - hervorragender Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Abmessungen:
Hutbreite: 9.00 ... 18.00 cmStiellänge: 7.00 ... 25.00 cm
Stieldurchmesser: 1.50 ... 3.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.50 - 9.50 x Breite: 5.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
Hutoberfläche:
trocken
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
Schleierreste auf Hut
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
gelb, gelblich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
bläulich, lila, violett
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 7.00 cm ... 25.00 cmDicke: 1.50 cm ... 3.00 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig
Stieloberfläche:
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
Ring:
mit Ring oder Ringrest
fädig
klebrig
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
verfärbend
Fleisch rötend
Fleisch gilbend
Geruch und Geschmack
Geruch:
Anis
Würzig, Gewürz, Zwiebel, Knoblauch, Curry, Maggie
Fisch, fischig, Kohl, verdorben
Mandeln, Marzipan, Kokos
Karbol, Terpentin, Kampfer, Chemie, Jod, Tinte
anders
unauffällig
Geschmack:
erdig, pilzig
Vorkommen
Sommer
Herbst
Winter
im Nadelwald
im Laubwald
auf Erde
Previous











