Riesenträuschling - Stropharia rugosoannulata
Autor: Farl. ex Murrill
Trivialnamen Deutsch:
Braunkappe
Riesen-Träuschling
Rotbrauner Riesenträuschling
Synonyme:
Geophila rugosoannulata (Farl. ex Murrill) Kühner & Romagn. 1953
Kulturträuschlin
Naematoloma ferrei (Bres.) Singer 1951
Naematoloma ferrei f. luteum (Hongo) Hongo
Naematoloma rugosoannulatum (Farl. ex Murrill) S. Ito 1959
Naematoloma rugosoannulatum (Farl. ex Murrill) S.Ito
Naematoloma rugosoannulatum f. luteum (Hongo) S.Ito
Naematoloma rugosoannulatum forma rugosoannulatum (Farl. ex Murrill) S. Ito 1959
Nematoloma ferrei (Bres.) Singer
Psilocybe rugosoannulata (Farl. ex Murrill) Noordel. 1995
Stropharia bulbosa f. lutea (Hongo) Hongo
Stropharia eximia
Stropharia rugoso-annulata
Stropharia ferrii Bres. 1926
Stropharia ferrii var. lutea Hongo
Stropharia rugosoannulata f. lutea Hongo
Stropharia rugosoannulata forma rugosoannulata Farl. ex Murrill 1922
Hut: glockig, konvex, später flach, kahl, trocken, kaum schmierig, variable Farbe, rotbraun, weinrötlich bis bräunlich, oft wolkig.
Lamellen: dicht, angewachsen, weisslich bis grauviolett
Fleisch: dick, fest, weiss.
Stiel: weiss, auf der ganzen Länge glatt, Ring runzelig gerieft, Basis verdickt, Basis oft mit myzelfäden behangen, Ring membranös, weiss, bald schwarz von Sporen und radial in Segmente gespalten
Vorkommen: auf nährstoffreichem Boden, Häcksel, Stroh.
Geruch: angenehm
Geschmack: angenehm, mild
Sporen: Sporenpulver purpurbraun.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 20.00 cmStiellänge: 7.00 ... 25.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 7.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 12.30 x Breite: 7.10 - 9.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
kegelig, deutlich spitz
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
schmierig, schleimig, fettig, klebrig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
orange, rot, pink
bläulich, violett
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 7.00 cm ... 25.00 cmDicke: 1.00 cm ... 7.00 cm
Stiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe
weiß, weißlich
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
mit Ring oder Ringrest
fädig
Fleisch
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
Gurke, Rettich, Kartoffel
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
Sommer
Herbst
in Sträuchern und Gebüsch
auf Brandstellen
auf Wiesen
auf Erde
auf Holz
auf Mist und Dung
Previous











