Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Russulaceae > Russula > Blaugrüner Reiftäubling
Blaugrüner Reiftäubling - Russula parazurea
Englisch: Powdery Brittlegill
Bild © (1)
Autor: Jul.Schäff.
Trivialnamen Deutsch:
Blaugrüner Reiftäubling
Synonyme:
Russula aeruginea Cooke
Russula parazurea Jul. Schäff. 1931
Russula aeruginea Cooke [Ill. Brit. Fung. 1027 (1090) Vol. 7 (1888)]
Russula ochrospora (Nicolaj ex Quadr. & W.Rossi) Quadr.
Russula palumbina subsp. parazurea (Jul.Schäff.) Konrad & Maubl.
Russula parazurea f. dibapha Romagn.
Russula parazurea f. purpurea Singer
Russula parazurea var. ochrospora Nicolaj
Russula parazurea var. ochrospora Nicolaj ex Quadr. & W.Rossi
Hut: variabel grau von olivgrau bis violettgrau, manchmal auch mehr braun, trocken, matt, Huthaut bis zur hälfte abziehbar, fein schimmelartig, am Rand schorfig bereift.
Lamellen: blasscreme, am Stiel leicht gegabelt
Fleisch: dünn, fest, weiss.
Stiel: weiss, kurz, oft mit braunen Flecken, bisweilen keulig.
Vorkommen: Laubwald, Nadelwald - Eichenbegleiter, aber auch bei Linden.
Geruch: unauffällig
Geschmack: unauffällig
Sporen: Sporenpulver creme.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 8.00 cmStiellänge: 3.00 ... 6.00 cm
Stieldurchmesser: 0.70 ... 1.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.80 - 8.50 x Breite: 5.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
eingedrückt, trichterförmig
Hutoberfläche:
glatt
trocken
matt
seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
bläulich, violett
grün, oliv
grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
creme, ocker
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Lamellen bzw. Röhren unterschiedlich lang oder gegabelt
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 6.00 cmDicke: 0.70 cm ... 1.50 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig
Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dick
brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich
Geruch und Geschmack
Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
im Laubwald
auf Erde
Previous