Zierliche Koralle - Ramaria gracilis

Bild © (1)
Autor: (Pers.) Quél.
Trivialnamen Deutsch:
Zierliche Koralle
Synonyme:
Clavaria fragilis var. gracilis (Pers.) Duby
Clavaria fragrantissima G.F. Atk. 1908
Clavaria fragrantissima G.F.Atk.
Clavaria gracilis Fr.
Clavaria gracilis Pers. 1797
Clavaria palmata
Clavaria palmata Pers.
Clavaria stricta var. alba Cotton & Wakef. 1918
Clavariella gracilis (Pers.) P. Karst. 1881
Clavariella gracilis (Pers.) P.Karst.
Merisma gracile (Pers.) Spreng. 1826
Merisma gracilis (Pers.) Sprengel
Ramalina gracilis (Pers.) Nyl. 1860
Ramaria palmata (Pers.) Donk
Fruchtkörper: zart, schlaff, zerbrechlich, blass, weisslich, mit kahlem, 2—4 mm langem und 2 mm dickem Stiel, oft niederliegend, sehr stark verzweigt, etwas zähe. Zweige ungleich, wiederholt, zwei- bis dreigabelig, orlatt, steif.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Zerstreut, zwischen Moos in Wäldern, Sommer Herbst
Geruch: schwach anisartig
Sporen: Sporen ellipsoidisch, ockerfarben, 5—6 µm lang, 3 µm dick.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Fruchtkörper Höhe: 2.00 ... 6.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 9.00 x Breite: 3.00 - 5.00 µm
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:






Fruchtkörper Konsistenz:


Fruchtkörperoberfläche:

Fruchtkörperfarbe:



Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:



Stiel- bzw. Ständeroberfläche:

Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:






Fleisch:


Geruch:
