: - Botryobasidium flavescens
Autor: (Bonord.) D.P. Rogers 1935
Synonyme:
Ceratobasidium flavescens (Bonord.) L.S. Olive 1957
Corticium flavescens (Bonord.) Rabenh. 1882
Hypochnus flavescens Bonord. 1851
Pellicularia flavescens (Bonord.) D.P. Rogers 1943
Fruchtkörper: Pilz ausgebreitet, zart, von körnigem Aussehen und schmutzig weisser Farbe, die später in ockergelb übergeht. Rand gleichartig. Hymenium nicht geschlossen. Basidien keulenförmig, 8—10 µm breit. Sterigmen ein bis vier, dick pfriemen- bis walzenförmig, 8—16 µm lang und 2 µm breit.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf morschem Holz.
Sporen: Sporen kugelig, fast kugelig, mandelförmig oder manchmal auch spindelförmig, an beiden Enden etwas verschmälert, an der Basis meist mit kurzem, seitlichem Spitzchen, etwas gelblich gefärbt, ziemlich derbwandig, glatt, 10—12 µm lang und 5—7 µm breit, stets einen Öltropfen bergend. Hyphen stark und kurz verzweigt, kurzgliedrig, kleinnetzig anastomosierend, ohne deutliche Schnallenbildung, gelblich, ziemlich dünnwandig, glatt, 8—10 µm breit.
Eingetragen durch: admin