Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach Agaricus aestivalis hat 0 Gattungen und 4 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Agaricus

Sommeregerling - Agaricus aestivalis

Sommeregerling-Agaricus aestivalis ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (F.H. Møller) F.H. Møller 1951 Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Hut Hut 5-10 cm, weiss mit seidigen angedrückten Fasern, strohgelblich, Rand bisweilen rosa durchschimmernd, bei Berührung gilbend. Lamellen bzw. Röhren Lamellen bereits jung rosa, später dunkelbraun bis sehr dunkel, Schneiden gleichfarbig. Stiel Stiel weisslich, gegen die Spitze etwas rötlich, gilbend wie der Hut, Ring einfach und dünn. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Marasmiaceae > Gymnopus

Rotbraunstieliger Blasssporrübling - Gymnopus erythropus

Rotbraunstieliger Blasssporrübling-Gymnopus erythropus ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Pers.) Antonín, Halling & Noordel. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.40 cm Hut jung gewölbt, später flach und stumpf, hygrophan, feucht ockergelb bis ockerbraun, trocken blasser, jung glatt, später riefig Lamellen bzw. Röhren cremeweiss, aufsteigend, frei, breit, entfernt, aderig verbunden Stiel kahl, knorpelig, rotbraun, Spitze heller, hohl essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Physalacriaceae > Flammulina

Gemeiner Samtfussrübling - Flammulina velutipes

Gemeiner Samtfussrübling-Flammulina velutipes ©Maja Dumat/pixelio
Autor: (Curtis) Singer Englisch: Velvet Shank Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 10.00 cm Hut gelb bis orange, klebrig bis schleimig Lamellen bzw. Röhren Lamellen cremefarben bis blassgelb, ausgebuchtet, relativ breit angewachsen. Stiel Stiel fest, samtig, gelb, später zunehmend bräunlichschwarz, Spitze etwas erweitert und gelb bleibend, zur Basis dunkler werdend bis braun, schwarzsamtig essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Clitocybe

Graublättriger Trichterling - Clitocybe inornata

Graublättriger Trichterling-Clitocybe inornata ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Sowerby) Gillet 1874 Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.50 cm Hut jung gewölbt, später ausgebreitet bis eingedellt, graubeige, milchkaffeefarben, silbergrau, feinsamtig, feinfilzig, matt und glanzlos, bereift, manchmal konzentrisch rinnig, Rand jung eingerollt, später runzelig oder erhaben rippig, blasser als im Scheitel. Lamellen bzw. Röhren grauweiss bis graubräunlich, gedrängt stehend, schwach ausgebuchtet bis schwach herablaufend, vom Hutfleisch leicht ablösbar. Stiel fast zylindrisch, hellgraulich, Basis mit weisslichem fserigem Filz, Spitze flockig, mit ausspitzender und myceliger Basis. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern