Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Agaricus nivescens hat 0 Gattungen und 7 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Agaricus
Anischampignon - Agaricus arvensis

Autor: Schaeff.
Englisch: Horse Mushroom
Synonyme exist.
Hut: 8.00 cm x 15.00 cm Hut Hut 8-15 cm, jung seidig weiss, später und bei Berührung gilbend, glattfaserig bis angedrückt schuppig. Ältere Exemplare sind konvex bis flach. Lamellen bzw. Röhren Lamellen jung graugelblich, blass biss graurosa, später dunkelbraun bis schwarzbraun. Die Lamellen sind nicht am Stiel angewachsen. Stiel Stiel länge ca. 8-12 cm, gleichfarbig wie der Hut, schlank, gegen die Basis verdickt. Der Ring ist weiß bis weißlich und zweischichtig, untere Schicht bald mit zahnradartigem Rand bzw. flockig. Die obere Schicht ist glatt. essbar - hervorragender Speisepilz
Hut: 8.00 cm x 15.00 cm Hut Hut 8-15 cm, jung seidig weiss, später und bei Berührung gilbend, glattfaserig bis angedrückt schuppig. Ältere Exemplare sind konvex bis flach. Lamellen bzw. Röhren Lamellen jung graugelblich, blass biss graurosa, später dunkelbraun bis schwarzbraun. Die Lamellen sind nicht am Stiel angewachsen. Stiel Stiel länge ca. 8-12 cm, gleichfarbig wie der Hut, schlank, gegen die Basis verdickt. Der Ring ist weiß bis weißlich und zweischichtig, untere Schicht bald mit zahnradartigem Rand bzw. flockig. Die obere Schicht ist glatt. essbar - hervorragender Speisepilz
Weisshaariger Champignon - Agaricus leucotrichus
Autor: (F.H. Møller) F.H. Møller 1952
Synonyme exist.
Siehe: Agaricus arvensis Schaeff. 1774 Hut: 8.00 cm x 13.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 3.00 cm Hut jung eiförmig glockenförmig, dann flach ausgebreitet, weisslich bis hell strohgelb im Alter, oft auch gelbleckig, dicht weiss faserig-schuppig mit winzigen aufgerichteten Schuppen. Lamellen bzw. Röhren frei, dicht, lange blass rosa, graurosa, alt dann dunkelbraun. Stiel wie der Hut gefärbt, Ring dünn, auf der Ringunterseite mit rundlichen Schuppen, Oberseite glatt essbar
Siehe: Agaricus arvensis Schaeff. 1774 Hut: 8.00 cm x 13.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 3.00 cm Hut jung eiförmig glockenförmig, dann flach ausgebreitet, weisslich bis hell strohgelb im Alter, oft auch gelbleckig, dicht weiss faserig-schuppig mit winzigen aufgerichteten Schuppen. Lamellen bzw. Röhren frei, dicht, lange blass rosa, graurosa, alt dann dunkelbraun. Stiel wie der Hut gefärbt, Ring dünn, auf der Ringunterseite mit rundlichen Schuppen, Oberseite glatt essbar
Rundsporiger Egerling - Agaricus osecanus

Autor: Pilát 1951
Synonyme exist.
Hut: 10.00 cm x 20.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 11.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 5.00 cm Hut jung eiförmig, dann konvex bis ausgebreitet fast kissenförmig, Rand eingerollt, jung lange schneeweiss, später immer noch weisslich, nur schwach gelblich im Alter, Rand flockig sonst seidig Lamellen bzw. Röhren lange blass, dann grau-weisslich bis blass rosa, alt rotbraun, frei Stiel dick, oft spindelföprmig, voll, weisser Ring, unter dem Ring leicht faserig, Ring zweischichtig, untere Schicht bald mit zahnradartigem Rand. essbar
Hut: 10.00 cm x 20.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 11.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 5.00 cm Hut jung eiförmig, dann konvex bis ausgebreitet fast kissenförmig, Rand eingerollt, jung lange schneeweiss, später immer noch weisslich, nur schwach gelblich im Alter, Rand flockig sonst seidig Lamellen bzw. Röhren lange blass, dann grau-weisslich bis blass rosa, alt rotbraun, frei Stiel dick, oft spindelföprmig, voll, weisser Ring, unter dem Ring leicht faserig, Ring zweischichtig, untere Schicht bald mit zahnradartigem Rand. essbar
Strohgelber Egerling - Agaricus stramineus
Autor: (Jul. Schäff. & F.H. Møller) Singer 1951
Synonyme exist.
Siehe: Agaricus urinascens var. urinascens (Jul. Schäff. & F.H. Møller) Singer 1951 Hut: 6.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut gewölbt, strohgelb mit ockergelben angedrückten Schuppen, bei Trockenheit Huthaut aufreissend, Druckstellen gilbend, Rand jung eingerollt. Lamellen bzw. Röhren fast frei, gedrängt, hellrosa, graurötlich, später schwarzbraun bis dunkel purpurbraun. Stiel eher gedrungen bis kurz, etwas spindelig, Basis und Ringunterseite schuppig-flockig, gilbend. essbar
Siehe: Agaricus urinascens var. urinascens (Jul. Schäff. & F.H. Møller) Singer 1951 Hut: 6.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut gewölbt, strohgelb mit ockergelben angedrückten Schuppen, bei Trockenheit Huthaut aufreissend, Druckstellen gilbend, Rand jung eingerollt. Lamellen bzw. Röhren fast frei, gedrängt, hellrosa, graurötlich, später schwarzbraun bis dunkel purpurbraun. Stiel eher gedrungen bis kurz, etwas spindelig, Basis und Ringunterseite schuppig-flockig, gilbend. essbar
Grosssporiger Riesenchampignon - Agaricus urinascens

Autor: (Jul.Schäff. & F.H.Møller) Singer
Synonyme exist.
Hut: 25.00 cm x 30.00 cm Hut Hut 25-30 cm, anfangs kugelig, dann konvex, schließlich weit aufgespannt, weisslich elfenbein, bis rehbraun, etwas gilbend, seidig, auch leicht faserig oder schuppig, Rand überstehend. Oberfläche trocken, oft mit anhaftenden Schleierrückständen. Im Alter Oberfläche rissig, feldrig, stark rillig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen blass, kurz rosa, dann braun-rosa bald schwarzbraun, dicht und frei Stiel Stiel 5-10 cm lang, 2-4 cm dick, zylindrisch, weisslich, mit dickem und großem zahnradartigem Ring, gegen die Basis schuppig und etwas zugespitzt. Stiel. essbar
Hut: 25.00 cm x 30.00 cm Hut Hut 25-30 cm, anfangs kugelig, dann konvex, schließlich weit aufgespannt, weisslich elfenbein, bis rehbraun, etwas gilbend, seidig, auch leicht faserig oder schuppig, Rand überstehend. Oberfläche trocken, oft mit anhaftenden Schleierrückständen. Im Alter Oberfläche rissig, feldrig, stark rillig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen blass, kurz rosa, dann braun-rosa bald schwarzbraun, dicht und frei Stiel Stiel 5-10 cm lang, 2-4 cm dick, zylindrisch, weisslich, mit dickem und großem zahnradartigem Ring, gegen die Basis schuppig und etwas zugespitzt. Stiel. essbar
Schneeweisser Egerling - Agaricus urinascens var. excellens
Autor: (F.H. Møller) Nauta 2001
Synonyme exist.
Hut: 10.00 cm x 20.00 cm Stiel Länge: 9.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 3.00 cm x 4.50 cm Hut konvex, dann ausgebreitet, häufig mit eingedellter bzw. abgeflachter Mitte, Rand lange eingerollt,jung weiss, später ocker bis schwefelgelblich, bei Druck gelb verfärbend, seidig, mit feinen flockigen Fasern Lamellen bzw. Röhren frei, sehr dicht, schmal, blass, kurz rosa, dann schwarzbraun. Stiel lang, Ringunterseite etwas schuppig, unterhalb des dicken Ringes längsfaserig, gegen die Basis schuppig. essbar
Hut: 10.00 cm x 20.00 cm Stiel Länge: 9.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 3.00 cm x 4.50 cm Hut konvex, dann ausgebreitet, häufig mit eingedellter bzw. abgeflachter Mitte, Rand lange eingerollt,jung weiss, später ocker bis schwefelgelblich, bei Druck gelb verfärbend, seidig, mit feinen flockigen Fasern Lamellen bzw. Röhren frei, sehr dicht, schmal, blass, kurz rosa, dann schwarzbraun. Stiel lang, Ringunterseite etwas schuppig, unterhalb des dicken Ringes längsfaserig, gegen die Basis schuppig. essbar
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Psathyrellaceae > Psathyrella
Stumpfhütiger Zärtling - Psathyrella obtusata var. obtusata
Autor: (Pers.) A.H. Sm. 1941
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 3.50 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut jung glockenförmig, dann stumpf ausgebreitet, kahl, runzlig, hygrophan, schwach glänzend, umbrabraun, trocken vom Rand ausgehend ausblassen. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ziemlich entfernt stehend, schwach bauchig, blass-umbrabraun jedoch heller als der Hut Stiel steif, zylindrisch, glatt, blass, Basis oft gekrümmt.
Hut: 2.00 cm x 3.50 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut jung glockenförmig, dann stumpf ausgebreitet, kahl, runzlig, hygrophan, schwach glänzend, umbrabraun, trocken vom Rand ausgehend ausblassen. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ziemlich entfernt stehend, schwach bauchig, blass-umbrabraun jedoch heller als der Hut Stiel steif, zylindrisch, glatt, blass, Basis oft gekrümmt.