Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Agaricus vaporarius hat 0 Gattungen und 6 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Agaricus
Anischampignon - Agaricus arvensis

Autor: Schaeff.
Englisch: Horse Mushroom
Synonyme exist.
Hut: 8.00 cm x 15.00 cm Hut Hut 8-15 cm, jung seidig weiss, später und bei Berührung gilbend, glattfaserig bis angedrückt schuppig. Ältere Exemplare sind konvex bis flach. Lamellen bzw. Röhren Lamellen jung graugelblich, blass biss graurosa, später dunkelbraun bis schwarzbraun. Die Lamellen sind nicht am Stiel angewachsen. Stiel Stiel länge ca. 8-12 cm, gleichfarbig wie der Hut, schlank, gegen die Basis verdickt. Der Ring ist weiß bis weißlich und zweischichtig, untere Schicht bald mit zahnradartigem Rand bzw. flockig. Die obere Schicht ist glatt. essbar - hervorragender Speisepilz
Hut: 8.00 cm x 15.00 cm Hut Hut 8-15 cm, jung seidig weiss, später und bei Berührung gilbend, glattfaserig bis angedrückt schuppig. Ältere Exemplare sind konvex bis flach. Lamellen bzw. Röhren Lamellen jung graugelblich, blass biss graurosa, später dunkelbraun bis schwarzbraun. Die Lamellen sind nicht am Stiel angewachsen. Stiel Stiel länge ca. 8-12 cm, gleichfarbig wie der Hut, schlank, gegen die Basis verdickt. Der Ring ist weiß bis weißlich und zweischichtig, untere Schicht bald mit zahnradartigem Rand bzw. flockig. Die obere Schicht ist glatt. essbar - hervorragender Speisepilz
Wiesenchampignon - Agaricus campestris

Autor: L.
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Hut Hut 5-15 cm, jung kugelig-eiförmig, weiss, später gelblich-bräunlich oder auch gelbfleckig, jedoch nie spitzbucklig, oft mit rosa Schimmer, kahl, seidig bis feinschuppig oder feinfaserig, dicke abziehbare Huthaut, am Rand auffällig überstehend. Lamellen bzw. Röhren Lamellen blassrosa bis grau, später schwarz, Schneiden gleichfarbig. Stiel Stiel bis 8 cm lang, zylindrisch, Basis nicht verdickend, weisslich, mit wattigem, flüchtigem Ring, unterhalb Ring flockig, gegen die Basis bräunlich. essbar - hervorragender Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Hut Hut 5-15 cm, jung kugelig-eiförmig, weiss, später gelblich-bräunlich oder auch gelbfleckig, jedoch nie spitzbucklig, oft mit rosa Schimmer, kahl, seidig bis feinschuppig oder feinfaserig, dicke abziehbare Huthaut, am Rand auffällig überstehend. Lamellen bzw. Röhren Lamellen blassrosa bis grau, später schwarz, Schneiden gleichfarbig. Stiel Stiel bis 8 cm lang, zylindrisch, Basis nicht verdickend, weisslich, mit wattigem, flüchtigem Ring, unterhalb Ring flockig, gegen die Basis bräunlich. essbar - hervorragender Speisepilz
Weisshaariger Champignon - Agaricus leucotrichus
Autor: (F.H. Møller) F.H. Møller 1952
Synonyme exist.
Siehe: Agaricus arvensis Schaeff. 1774 Hut: 8.00 cm x 13.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 3.00 cm Hut jung eiförmig glockenförmig, dann flach ausgebreitet, weisslich bis hell strohgelb im Alter, oft auch gelbleckig, dicht weiss faserig-schuppig mit winzigen aufgerichteten Schuppen. Lamellen bzw. Röhren frei, dicht, lange blass rosa, graurosa, alt dann dunkelbraun. Stiel wie der Hut gefärbt, Ring dünn, auf der Ringunterseite mit rundlichen Schuppen, Oberseite glatt essbar
Siehe: Agaricus arvensis Schaeff. 1774 Hut: 8.00 cm x 13.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 3.00 cm Hut jung eiförmig glockenförmig, dann flach ausgebreitet, weisslich bis hell strohgelb im Alter, oft auch gelbleckig, dicht weiss faserig-schuppig mit winzigen aufgerichteten Schuppen. Lamellen bzw. Röhren frei, dicht, lange blass rosa, graurosa, alt dann dunkelbraun. Stiel wie der Hut gefärbt, Ring dünn, auf der Ringunterseite mit rundlichen Schuppen, Oberseite glatt essbar
Gegürtelter Champignon - Agaricus subperonatus
Autor: (J.E.Lange) Singer
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 13.50 cm Stiel Länge: 3.50 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 1.40 cm x 3.00 cm Hut jung halbkugelig, dann Mitte etwas eingedellt, angedrückt faserig-schuppig, ockerbraun, rötlichbraun, bis dunkel graubraun, nicht verblassend, Rand fransig behangen und jung eingerollt. Lamellen bzw. Röhren jung bräunlichrosa, später lebhafter rosa bis schmutzig rotbraun. Stiel weiss, bei Berührung bräunend, Ring mit doppelter Kante, zur Basis gegürtelt. essbar
Hut: 4.00 cm x 13.50 cm Stiel Länge: 3.50 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 1.40 cm x 3.00 cm Hut jung halbkugelig, dann Mitte etwas eingedellt, angedrückt faserig-schuppig, ockerbraun, rötlichbraun, bis dunkel graubraun, nicht verblassend, Rand fransig behangen und jung eingerollt. Lamellen bzw. Röhren jung bräunlichrosa, später lebhafter rosa bis schmutzig rotbraun. Stiel weiss, bei Berührung bräunend, Ring mit doppelter Kante, zur Basis gegürtelt. essbar
Kompostegerling - Agaricus vaporarius

Autor: Hlavácek 1987
Synonyme exist.
Hut: 8.00 cm x 20.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 2.50 cm x 5.00 cm Hut jung konvex, später breit und wolkig ausgebreitete mit eingedellter Mitte, Rand lange eingerollt, schmutzigbraun bis tabakbraun, bald breitschuppig aufreissend auf hellerem Grund, Rand jung fransig behangen. Lamellen bzw. Röhren frei, fung blass rosa, schnell schwarzbraun bis lilabraun werdend. Stiel weisslich bis rötlich oder bräunlich, gegen die Basis evtl. braun fleckig oder gegürtelt und zugespitzt, Ring mit doppelter Kante, u.U. auch hohl, ober dem Rand flockig, unter dem Rand angepresst faserig essbar
Hut: 8.00 cm x 20.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 2.50 cm x 5.00 cm Hut jung konvex, später breit und wolkig ausgebreitete mit eingedellter Mitte, Rand lange eingerollt, schmutzigbraun bis tabakbraun, bald breitschuppig aufreissend auf hellerem Grund, Rand jung fransig behangen. Lamellen bzw. Röhren frei, fung blass rosa, schnell schwarzbraun bis lilabraun werdend. Stiel weisslich bis rötlich oder bräunlich, gegen die Basis evtl. braun fleckig oder gegürtelt und zugespitzt, Ring mit doppelter Kante, u.U. auch hohl, ober dem Rand flockig, unter dem Rand angepresst faserig essbar
Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Polyporaceae > Panus
Veränderlicher Knäueling - Panus conchatus

Autor: (Bull.) Fr.
Englisch: Lilac Oysterling
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 1.40 cm Hut gewölbt, rund bis muschelförmig, auch mittig eingedellt oder trichterförmig, feinflaumig radial faserig bis schuppig, erst jung lila bis violett, , später heller rosaocker bis gelbbräunlich. Lamellen bzw. Röhren erst weisslichlila, später gelbbräunlich, herablaufend, einzelne gegabelt, Schneiden glatt. Stiel exzentrisch, voll, filzig bis faserig, jung lila, später mehr bräunlich, zäh. essbar
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 1.40 cm Hut gewölbt, rund bis muschelförmig, auch mittig eingedellt oder trichterförmig, feinflaumig radial faserig bis schuppig, erst jung lila bis violett, , später heller rosaocker bis gelbbräunlich. Lamellen bzw. Röhren erst weisslichlila, später gelbbräunlich, herablaufend, einzelne gegabelt, Schneiden glatt. Stiel exzentrisch, voll, filzig bis faserig, jung lila, später mehr bräunlich, zäh. essbar