Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Boletus appendiculatus hat 0 Gattungen und 7 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Boletaceae > Boletus
Anhängselröhrling - Boletus appendiculatus

Autor: Schaeff. 1763
Englisch: Oak Bolete
Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 18.00 cm Hut trocken, glatt, orange rötlich bis gelblichbraun Lamellen bzw. Röhren Röhren Mündungen fein, hellgelb, leuchtend zitronengelb, später blasser gelb, bei Druck schwach blauend, ausgebuchtet angewachsen. Stiel zylindrisch bis bauchig mit Wurzelfortsatz (Anhängsel), Spitze gelb bis zitronengelb, abwärts zunehmend ockergelb, gelbe bis bräunliche Netzzeichnung, gelb bis rötlichbraune Flecken, essbar
Hut: 6.00 cm x 18.00 cm Hut trocken, glatt, orange rötlich bis gelblichbraun Lamellen bzw. Röhren Röhren Mündungen fein, hellgelb, leuchtend zitronengelb, später blasser gelb, bei Druck schwach blauend, ausgebuchtet angewachsen. Stiel zylindrisch bis bauchig mit Wurzelfortsatz (Anhängsel), Spitze gelb bis zitronengelb, abwärts zunehmend ockergelb, gelbe bis bräunliche Netzzeichnung, gelb bis rötlichbraune Flecken, essbar
Silberröhrling - Boletus fechtneri

Autor: Velen. 1922
Englisch: Pale Bolete
Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 3.00 cm x 6.00 cm Hut konvex, silbergrau, graubräunlich, im Alter dunkelnd zu braun, Oberfläche feinschuppig seidig, Huthaut am Rand erst überstehend, später zurückgezogen. Lamellen bzw. Röhren Röhren Mündungen fein, hellgelb, zitronengelb, am Stile leicht rötlich und u.U. rötlichen Flecken, später etwas gelboliv, Druckstellen schwach blauend, ausgebuchtet angewachsen. Stiel zylindrisch bis bauchig mit Wurzelfortsatz (Anhängsel), Stielspitze gelb, gegen die Basis blasser, evtl. rötliche Zonen, Netzzeichnung gleichfarbig, oft undeutlich. kein Speisepilz
Hut: 6.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 3.00 cm x 6.00 cm Hut konvex, silbergrau, graubräunlich, im Alter dunkelnd zu braun, Oberfläche feinschuppig seidig, Huthaut am Rand erst überstehend, später zurückgezogen. Lamellen bzw. Röhren Röhren Mündungen fein, hellgelb, zitronengelb, am Stile leicht rötlich und u.U. rötlichen Flecken, später etwas gelboliv, Druckstellen schwach blauend, ausgebuchtet angewachsen. Stiel zylindrisch bis bauchig mit Wurzelfortsatz (Anhängsel), Stielspitze gelb, gegen die Basis blasser, evtl. rötliche Zonen, Netzzeichnung gleichfarbig, oft undeutlich. kein Speisepilz
Blauender Königsröhrling - Boletus fuscoroseus
Autor: Smotl. 1912
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Blauender Königsröhrling - Boletus pseudoregius

Autor: (Heinr. Huber) Estadès 1988
Englisch: The Pretender
Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 2.50 cm x 5.50 cm Hut jung polsterförmig, später ausgebreitet flach, auch wellig, braun bis rosarot, fein eingewachsen faserig Lamellen bzw. Röhren Röhren fein, gelblich bis gelboliv, Druckstellen schwach blauend, ausgebuchtet angewachsen bis frei Stiel zylindrisch bis bauchig spindelig, mit Wurzelfortsatz (Anhängsel), Stielspitze gelb mit gelbem Netz, zur Basis rötlich, rotbraun mit bräunlichem, verblassendem Netz. essbar
Hut: 6.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 2.50 cm x 5.50 cm Hut jung polsterförmig, später ausgebreitet flach, auch wellig, braun bis rosarot, fein eingewachsen faserig Lamellen bzw. Röhren Röhren fein, gelblich bis gelboliv, Druckstellen schwach blauend, ausgebuchtet angewachsen bis frei Stiel zylindrisch bis bauchig spindelig, mit Wurzelfortsatz (Anhängsel), Stielspitze gelb mit gelbem Netz, zur Basis rötlich, rotbraun mit bräunlichem, verblassendem Netz. essbar
Königsröhrling - Boletus regius
Autor: Krombh. 1832
Englisch: Royal Bolete
Synonyme exist.
Hut: 8.00 cm x 22.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 8.00 cm Hut jung halbkugelig, später polsterförmig, glatt, trocken, blutrot, mitunter purpurrot oder oliv, Lamellen bzw. Röhren Röhren Mündungen fein, hellgelb, leuchtend zitronengelb, später etwas gelboliv, Druckstellen schwach blauend, ausgebuchtet angewachsen. Stiel dick, zylindrisch bis bauchig mit Wurzelfortsatz, und Netzzeichnung vorwiegend gelb. essbar
Hut: 8.00 cm x 22.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 8.00 cm Hut jung halbkugelig, später polsterförmig, glatt, trocken, blutrot, mitunter purpurrot oder oliv, Lamellen bzw. Röhren Röhren Mündungen fein, hellgelb, leuchtend zitronengelb, später etwas gelboliv, Druckstellen schwach blauend, ausgebuchtet angewachsen. Stiel dick, zylindrisch bis bauchig mit Wurzelfortsatz, und Netzzeichnung vorwiegend gelb. essbar
Nadelwald-Anhängselröhrling - Boletus subappendiculatus
Autor: Dermek, Lazebn. & J. Veselský 1979
Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 18.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 20.00 cm x Durchmesser: 3.00 cm x 8.00 cm Hut jung kugelig gewölbt, dann halbkugelig bis polsterförmig, hell orangebraun bis dunkelbraun, kastanienbraun, matt bis seidig Lamellen bzw. Röhren Mündungen fein, hell gelb bis leuchtend zitronengelb, später etwas grünlich oder blass rötlichbraun, Druckstellen schwach blauend, ausgebuchtet angewachsen. Stiel zylindrisch bis dick bauchig mit Wurzelfortsatz (Anhängsel), Spitze gelb bis zitronengelb, zur Basis mehr ockergelb, gelbe bis bräunliche Netzzeichnung. essbar
Hut: 6.00 cm x 18.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 20.00 cm x Durchmesser: 3.00 cm x 8.00 cm Hut jung kugelig gewölbt, dann halbkugelig bis polsterförmig, hell orangebraun bis dunkelbraun, kastanienbraun, matt bis seidig Lamellen bzw. Röhren Mündungen fein, hell gelb bis leuchtend zitronengelb, später etwas grünlich oder blass rötlichbraun, Druckstellen schwach blauend, ausgebuchtet angewachsen. Stiel zylindrisch bis dick bauchig mit Wurzelfortsatz (Anhängsel), Spitze gelb bis zitronengelb, zur Basis mehr ockergelb, gelbe bis bräunliche Netzzeichnung. essbar
Ochsenröhrling - Boletus torosus
Autor: Fr. 1835
Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 20.00 cm Hut Hut polsterförmig, glanzlos, bleifarbig-bräunlich , bei Druckstellen schwarzfleckig, später gelblich, Röhren verlängert, mit kleinen, runden, gelben, später röthlichen Poren. Lamellen bzw. Röhren Röhren verlängert, mit kleinen, runden, gelben, später rötlichen Poren. Druckstellen blaugrün, ausgebuchtet angewachsen, Röhrenboden orangerot. Stiel kurz, zylindrisch bis bauchig, netzig gezeichnet, zur Basis purpurn, zur Spitze gelb. bedingt essbar
Hut: 6.00 cm x 20.00 cm Hut Hut polsterförmig, glanzlos, bleifarbig-bräunlich , bei Druckstellen schwarzfleckig, später gelblich, Röhren verlängert, mit kleinen, runden, gelben, später röthlichen Poren. Lamellen bzw. Röhren Röhren verlängert, mit kleinen, runden, gelben, später rötlichen Poren. Druckstellen blaugrün, ausgebuchtet angewachsen, Röhrenboden orangerot. Stiel kurz, zylindrisch bis bauchig, netzig gezeichnet, zur Basis purpurn, zur Spitze gelb. bedingt essbar