Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Chroogomphus helveticus hat 0 Gattungen und 3 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Gomphidiaceae > Chroogomphus
Filziger Gelbfuss - Chroogomphus helveticus
Autor: Singer) M.M. Moser 1967
Synonyme exist.
Hut: 3.50 cm x 0.80 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.50 cm Hut halbkugelig gewölbt, dann verflacht ausgebreitet, manchmal gebuckelt, orange bis orangebräunlich, nicht Kupferrot, fein filzig faserig bis feinschuppig, nicht schmierig, matt. Lamellen bzw. Röhren orange aber etwas heller als der Hut gefärbt, mit reifenden Sporen zunehmend schwärzlich, herablaufend. Stiel zylindrisch, gerne gebogen, orangeocker, ockerrötlich, längsfaserig, mit flüchtigem faserigem Velum, Basis gelblich. essbar
Hut: 3.50 cm x 0.80 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.50 cm Hut halbkugelig gewölbt, dann verflacht ausgebreitet, manchmal gebuckelt, orange bis orangebräunlich, nicht Kupferrot, fein filzig faserig bis feinschuppig, nicht schmierig, matt. Lamellen bzw. Röhren orange aber etwas heller als der Hut gefärbt, mit reifenden Sporen zunehmend schwärzlich, herablaufend. Stiel zylindrisch, gerne gebogen, orangeocker, ockerrötlich, längsfaserig, mit flüchtigem faserigem Velum, Basis gelblich. essbar
Kupferroter Gelbfuss - Chroogomphus rutilus

Autor: (Schaeff.) O.K.Mill.
Englisch: Copper Spike
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Hut jung konvex, später flach, braunorange, kupferrot, graubraun, sehr schmierig, trocken leicht glänzend, eingewachse fasern, Mitte mit Buckel. Lamellen bzw. Röhren wie Hut gefärbt, dick, entfernt, sehr weit am Stiel herablaufend Stiel Wie Hut gefärbt, lang, schmal, längsfaserig, mit flüchtigem faserigem Ring essbar
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Hut jung konvex, später flach, braunorange, kupferrot, graubraun, sehr schmierig, trocken leicht glänzend, eingewachse fasern, Mitte mit Buckel. Lamellen bzw. Röhren wie Hut gefärbt, dick, entfernt, sehr weit am Stiel herablaufend Stiel Wie Hut gefärbt, lang, schmal, längsfaserig, mit flüchtigem faserigem Ring essbar
Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Gomphidiaceae > Gomphidius
Gomphidius viscidus
Autor: (L.) Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut Hut anfangs fast kegelförmig, mit stumpfem Buckel, später flach, 5—11 mm breit. Oberfläche braunrot, mit klebrigen Überzuge. Lamellen bzw. Röhren Lamellen herablaufend, stehend, anfangs purpurbraun, später dunkelbraun. Stiel Stiel bis 10 cm hoch, bis 2 cm breit, nach unten verschmälert, gelbbraun, oben mit flockigem, schnell verschwindendem Ringe.
Hut Hut anfangs fast kegelförmig, mit stumpfem Buckel, später flach, 5—11 mm breit. Oberfläche braunrot, mit klebrigen Überzuge. Lamellen bzw. Röhren Lamellen herablaufend, stehend, anfangs purpurbraun, später dunkelbraun. Stiel Stiel bis 10 cm hoch, bis 2 cm breit, nach unten verschmälert, gelbbraun, oben mit flockigem, schnell verschwindendem Ringe.