Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach Clitocybe marginella hat 0 Gattungen und 3 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Clitocybe

Wiesentrichterling - Clitocybe agrestis

Wiesentrichterling-Clitocybe agrestis ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Harmaja Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 6.50 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.80 cm Hut sehr jung halbkugelig gewölbt, dann ausgebreitet, später eingedellt bis trichterförmig, Rand jung eingerollt, dann gerade, hygrophan, glatt, feucht beige bis fleischbraun, trocken weisslich bis creme, Mitte nicht dunkler. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis creme, breit angewachsen bis schwach herablaufend. Stiel wie der Hut gefärbt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Niedlicher Trichterling - Clitocybe marginella

Autor: Harmaja Synonyme exist.
Hut: 1.50 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 1.80 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.70 cm Hut jung flach gewölbt bis flach, dann flach bis eingedrückt bis trichterförmig, hygrophan, mitte dunklerer gelbraun bis braun Mitte, durchscheinend gerieft, Rand bereift, gerieft und weisslich, Rand jung eingerollt, dann gerade. Lamellen bzw. Röhren dünn, weisslich bis blass grauocker oder pink, herablaufend. Stiel zylindrisch, verbogen, manchmal flach gedrückt, weich, wie der Hut gefärbt, Basis meist weisslich mycelig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Hydropus

Braunschneidiger Wasserfuss - Hydropus marginellus

Autor: (Pers.) Singer Synonyme exist.
Hut 6-20 mm im Durchmesser, breit gewölbt, plano-umboniert oder plano-depressiv, durchscheinend gestreift bis gestreift, manchmal gezähnt, oft rissig, glatt, fein bereift bis minütlich samtig, fuscous bis braun, grau-braun oder gelb-braun. Fleisch dünn, gibt beim Schneiden eine dünne wässrige Flüssigkeit ab. Lamellen breit angewachsen bis bogenförmig herabgezogen, dicht bis gedrängt, schmal bis mäßig breit, manchmal intervenös, weiß, Ränder bereift, braun. Stiel 10-25 (-30) x 1-2 mm, zentral, zylindrisch, gleichmäßig oder mit leicht erweitertem Basis, spröde-knorpelig, insgesamt bereift, hohl, dunkelgrau bis schwarz-braun insgesamt in der Jugend, alternd zu grau-braun bis fast hyalin-grau. GERUCH UND GESCHMACK nicht ausgeprägt. PILEIPELLIS aus sackartigen bis breit keuligen oder fusoid-ventrikösen, dünnwandigen, braunen Zellen 25-50 x 10-20 (-30) µm. HUTTRAMA sarcodimitisch, einige Hyphen aufgebläht, 15-30 µm im Durchmesser, andere Hyphen zylindrisch, 3-8 µm im Durchmesser, hyalin, inamyloid. STIPITIPELLIS mit einer Cutis aus zylindrischen Hyphen 3-7 µm Durchmesser. CAULOCYSTIDIA 25-60 x 8-15 µm, subzylindrisch bis keulig, verstreut oder gruppiert, dünnwandig, braun. CHEILOCYSTIDIA zahlreich, von zwei Typen: (1) 35-50 x 15-20 µm, sackartig bis breit keulig; und (2) 40-60 x 8-12 µm, fusoid-ventrikös, stumpf; beide Typen mit braunen Inhalten. PLEUROCYSTIDIA fehlen oder einige ähnlich den Cheilocystidien nahe dem Lamellenrand. BASIDIA 18-27 x 5,5-7,0 µm, keulig, 4-sporig. KLAMMERVERBINDUNGEN fehlen oder sind selten in den Trama-Geweben, vorhanden an der Basis. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern