Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Clitocybe maxima hat 0 Gattungen und 6 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Inocybaceae > Inocybe
Lila Risspilz - Inocybe geophylla var. lilacina

Autor: Gillet 1876
Englisch: Lilac Fibrecap
Synonyme exist.
Hut: Wie bei Inocybe geophylla, jedoch mit auffallend lilafarbener Färbung, oft mit ockerfarbenem Schimmer am Umbo; 1.5–3 cm im Durchmesser, konisch-konvex, später ausgebreitet und umbonat.Stiel: Lilafarben mit ockerfarbener Basis; 20–40x3–6 mm.Fleisch: Violett; Geschmack scharf, Geruch stark erdig oder mehlartig.Lamellen: Gedrängt, angewachsen; anfangs blass, später lehmfarben.Sporen: 7–10x5.5–6 µ, leicht mandelförmig, glatt.Sporenabdruck: Walnussbraun.Zystidien: Dickwandig, spindelförmig (fusoid), mit apikaler Verkalkung. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Hut: Wie bei Inocybe geophylla, jedoch mit auffallend lilafarbener Färbung, oft mit ockerfarbenem Schimmer am Umbo; 1.5–3 cm im Durchmesser, konisch-konvex, später ausgebreitet und umbonat.Stiel: Lilafarben mit ockerfarbener Basis; 20–40x3–6 mm.Fleisch: Violett; Geschmack scharf, Geruch stark erdig oder mehlartig.Lamellen: Gedrängt, angewachsen; anfangs blass, später lehmfarben.Sporen: 7–10x5.5–6 µ, leicht mandelförmig, glatt.Sporenabdruck: Walnussbraun.Zystidien: Dickwandig, spindelförmig (fusoid), mit apikaler Verkalkung. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Physalacriaceae > Armillaria
Honiggelber Hallimasch - Armillaria mellea

Autor: (Vahl) P.Kumm.
Englisch: Honey Fungus, Shoestring, Fungus
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 20.00 cm Hut Hut junk konvex Rand eingeroll, späöter flach, meist bis 12 cm, honigbraun bis oliv, mit abwischbaren gelbbräunlichen Schüppchen, die zur Mitte hin dunkler werden, Rand blasser, etwas gerieft. Lamellen bzw. Röhren Lamellen weiss bis cremeweiss, bräunlich fleckig, am Stiel herablaufend, mittel dicht Stiel Stiel Spitze weisslich, mit feinen Rillen, Ring häutig, Unterseite gelblich, abwärts bräunlich faserig, Basis evtl. etwas gelblich. essbar
Hut: 4.00 cm x 20.00 cm Hut Hut junk konvex Rand eingeroll, späöter flach, meist bis 12 cm, honigbraun bis oliv, mit abwischbaren gelbbräunlichen Schüppchen, die zur Mitte hin dunkler werden, Rand blasser, etwas gerieft. Lamellen bzw. Röhren Lamellen weiss bis cremeweiss, bräunlich fleckig, am Stiel herablaufend, mittel dicht Stiel Stiel Spitze weisslich, mit feinen Rillen, Ring häutig, Unterseite gelblich, abwärts bräunlich faserig, Basis evtl. etwas gelblich. essbar
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Clitocybe
Ockerbrauner Trichterling - Clitocybe gibba

Autor: (Pers.) P. Kumm. 1871
Englisch: Common Funnel
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.00 cm Hut jung gewölbt mit kurzriefigem eingerolltem Rand, gebuckelt, dann trichterförmig, cremeocker, selten rötlichocker, ausblassend, eingewachsen faserig, schwach hygrophan. Lamellen bzw. Röhren blass weisslich, weit herablaufend. Stiel elastisch, schwammig ausgestopft, weich, blassocker, wie der Hut gefärbt aber meist etwas heller, fein weisslich faserig. essbar
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.00 cm Hut jung gewölbt mit kurzriefigem eingerolltem Rand, gebuckelt, dann trichterförmig, cremeocker, selten rötlichocker, ausblassend, eingewachsen faserig, schwach hygrophan. Lamellen bzw. Röhren blass weisslich, weit herablaufend. Stiel elastisch, schwammig ausgestopft, weich, blassocker, wie der Hut gefärbt aber meist etwas heller, fein weisslich faserig. essbar
Riesentrichterling - Clitocybe maxima
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 30.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut breit trichterförmig, ohne Buckel, ziemlich schlaff, weisslich, trocken seidenartig glatt, Rand etwas eingerollt, lange heruntergebogen und etwas rippig. Lamellen bzw. Röhren weit herablaufend, ziemlich gedrängt, weisslich bis creme, cremebeige, einzelne gegabelt. Stiel weissbräunlich, relativ kurz, faserig, voll, fest. essbar
Hut: 5.00 cm x 30.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut breit trichterförmig, ohne Buckel, ziemlich schlaff, weisslich, trocken seidenartig glatt, Rand etwas eingerollt, lange heruntergebogen und etwas rippig. Lamellen bzw. Röhren weit herablaufend, ziemlich gedrängt, weisslich bis creme, cremebeige, einzelne gegabelt. Stiel weissbräunlich, relativ kurz, faserig, voll, fest. essbar
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Infundibulicybe
Mönchskopf-Trichterling - Infundibulicybe geotropa

Autor: (Bull.) Harmaja
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 27.00 cm Hut ganz jung mit Buckel, dann getrichtert, mit eingerolltem oder umgebogenen Rand, creme, hell lederfarben, Lamellen bzw. Röhren dick, creme, hell lederfarben, stark herablaufend. Stiel Stiel hell lederfarben, längsfaserig, zur Basis verdickt, auch jung schon stark entwickelt (kleiner Hut - großer Stiel) essbar
Hut: 5.00 cm x 27.00 cm Hut ganz jung mit Buckel, dann getrichtert, mit eingerolltem oder umgebogenen Rand, creme, hell lederfarben, Lamellen bzw. Röhren dick, creme, hell lederfarben, stark herablaufend. Stiel Stiel hell lederfarben, längsfaserig, zur Basis verdickt, auch jung schon stark entwickelt (kleiner Hut - großer Stiel) essbar
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Pseudoclitocybe
Kaffeebrauner Scheintrichterling - Pseudoclitocybe cyathiformis

Autor: (Bull.) Singer
Englisch: Goblet
Synonyme exist.
Hut: 1.50 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.00 cm Hut trichterförmig, hygrophan, trocken graubraun, feucht dunkelbraun, Rand lange nach unten gebogen bis eingerollt, im Alter bisweilen gerieft. Lamellen bzw. Röhren grau bis graubraun, herablaufend, am Rand teilweise gegabelt, am Stiel Kragen bildend Stiel sehr lang, zylindrisch, wie der Hut gefärbt, etwas weisslich faserig, brüchig. essbar
Hut: 1.50 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.00 cm Hut trichterförmig, hygrophan, trocken graubraun, feucht dunkelbraun, Rand lange nach unten gebogen bis eingerollt, im Alter bisweilen gerieft. Lamellen bzw. Röhren grau bis graubraun, herablaufend, am Rand teilweise gegabelt, am Stiel Kragen bildend Stiel sehr lang, zylindrisch, wie der Hut gefärbt, etwas weisslich faserig, brüchig. essbar