Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach Cortinarius callisteus hat 0 Gattungen und 4 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Rauhkopf, Hautkopf

Rhabarberfüssiger Rauhkopf - Cortinarius callisteus

Rhabarberfüssiger Rauhkopf-Cortinarius callisteus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Fr. 1838 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Hut jung gewölbt später flach ausgebreitet, u.U. auch gebuckelt, kahl bis schuppig, hygrophan feucht: orange bis gelbbraun, trocken: hell gelbbraun, Rand umgebogen und jung mit faserigem Velum behängt Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, zum Rand flockig, gelbbraun. Stiel faserig bis grobfilzig, gelb, Basis gelbbraun und verjüngt bis zugespitzt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Cortinarius citrinofulvescens

Autor: M.M.Moser NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Löwengelber Rauhkopf - Cortinarius limonius

Löwengelber Rauhkopf-Cortinarius limonius ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Fr. 1838 Englisch: Sunset Webcap Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.80 cm Hut flach gewölbt bis flach, auch breit gebuckelt, kahl bis später rissig-feinschuppig, hygrophan, feucht orangebraun bis braungelb, trocken gelb Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ausgebuchtet, ziemlich entfernt stehend, jung gelb dann gelblich-zimtbraun. Stiel fest, voll, zylindrisch, faserig bis flockig schuppig, gelb, Basis gelbbraun, angespitzt giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Orangefuchsiger Rauhkopf - Cortinarius orellanus

Orangefuchsiger Rauhkopf-Cortinarius orellanus ©Wolfgang Langer/pixelio
Autor: Fr. Englisch: Fool’s Webcap Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Hut jung halbkugelig kegelig spitz, später gewölbt bis flach, schwach stumpf gebuckelt, dicht zottig-schuppig oder faserig, selten kahl, orange glebbraun bis blass zimtbraun, alt dunkler. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, breit, ziemlich entferntstehend, gelb oder gelbbraun, auch ockererbraun bis rostbraun. Stiel voll, fest, zylindrisch, Spitze gelb, faserig, sonst rötlichbraun, oft angespitzt, Velum gelblich, feinfaserig, flüchtig. tödlich giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern