Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach Cortinarius malachius hat 0 Gattungen und 5 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius

Cortinarius quarciticus

:-Cortinarius quarciticus ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: H.Lindstr. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss

Haingürtelfuss - Cortinarius lucorum

Haingürtelfuss-Cortinarius lucorum ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) J.E. Lange 1938 Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Hut jung stumpf glockig halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, etwas gebuckelt, glatt, seidig glänzend, eingewachsen faserig marmoriert, hygrophan, feucht dunkel rotbraun, trocken mehr orangebraun, Rand jung mit weissen, fetzig filzigen Velumresten behangen und lange eingebogen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet bis angewachsen, entfernt stehend, dick, jung graubraun u.U. mit Lila Schimmer, dann rötlichbraun bis ockerrötlich, Schneiden meist heller. Stiel weisslich bis creme, später schmutzig bräunlich, faserig, zur Basis schwach keulig verdickt, mit blassgrauen Velumresten überfasert oder gezont, fast wurzelnd. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hygrophaner Dickfuss - Cortinarius malachius

Hygrophaner Dickfuss-Cortinarius malachius ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Fr. Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 11.00 cm Hut jung gewölbt später flach ausgebreitet, u.U. auch gebuckelt, trocken, jung seidig bis feinfaserig, alt kahl, jung blasslila, dann zu graubraun entfärbend. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gedrängt, graulila, später wässrig bräunlich. Stiel Basis knollig, weich schwammig, blasslila, später weisslich, längsfaserig, u.U. mit ringförmigem weisslichen Velum kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Cortinarius pearsonii

:-Cortinarius pearsonii ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: P.D.Orton Synonyme exist.

Beschreibung

Hut: 4–15 cm im Durchmesser, zunächst konvex, dann ausgebreitet und leicht umbonat; der Rand wird wellig und reißt manchmal auf; blass ocker-beige, später dunkler rötlich-beige; mit einer weißen, seidigen Huthaut, die in kleine, flache Schüppchen zerbricht.Stiel: 100–150x10–25 mm, zur Basis hin geschwollen; anfangs blass lavendelfarben, später blass cremefarben, schließlich rötlich-braun von der Basis herauf gestreift; mit einigen zottigen Ringzonen, die durch Überreste des Schleiers und der Cortina gebildet werden.Fleisch: Blass lila, verfärbt sich mit dem Alter ocker-beige, besonders an der Stielbasis; Geschmack und Geruch angenehm.Lamellen: Angewachsen; anfangs blass lila, bald zimtfarben und später rostfarben.Sporen: 6–8x3–4 µ, elliptisch bis mandelförmig, glatt.Sporenabdruck: Rostfarben. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Cortinarius privignus

Autor: Fr. NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern