Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach Cortinarius phoeniceus hat 0 Gattungen und 3 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Rauhkopf, Hautkopf

Cortinarius purpureus - Cortinarius phoeniceus

Cortinarius purpureus-Cortinarius phoeniceus ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (Vent.) Maire 1911 NoSyn.
Siehe: Cortinarius purpureus (Bull.) Bidaud, Moënne-Locc. & Reumaux 1994 Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rotbeschleierter Hautkopf - Cortinarius purpureus

Rotbeschleierter Hautkopf-Cortinarius purpureus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Bull.) Bidaud, Moënne-Locc. & Reumaux Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Hut jung kegelig-gewölbt, später ausgebreitet, stumpf gebuckelt, kahl bis feinfaserig, gelbbraun bis schmutzig olivbraun, Rand mit roten Velumresten behangen Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, blutrot, später braunrot Stiel zylindrisch, oft gebogen, weissgelb bis lebhaft gelb od. gelbbraun, Basis mit roten Velumresten behangen kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Blutblättriger Hautkopf - Cortinarius semisanguineus

Blutblättriger Hautkopf-Cortinarius semisanguineus ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Fr.) Gillet Englisch: Surprise Webcap Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.50 cm Hut kegelig-gewölbt, später ausgebreitet, stumpf gebuckelt, kahl bis feinfaserig seidig, gelbbraun bis schmutzig olivbraun, oft in der Mitte dunkler Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, blutrot, später braunrot, jung von gelblicher Cortina überzogen Stiel zylindrisch, weissgelb bis lebhaft gelb, gelbbraun, Basis dunkler rötlich, Ringzone oft rötlichbraun giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern