Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach Cortinarius subturbinatus hat 0 Gattungen und 5 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf

Velumgelber Klumpfuss - Cortinarius langei

Autor: Rob. Henry 1985 Synonyme exist.
Siehe: Cortinarius xantho-ochraceus P.D. Orton 1960 Hut: 4.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 3.50 cm Hut jung halbkugelig, dann gewölbt bis flach gewölbt, schleimig, gelblichocker, mit jung hellen, dann bräunlichen Velumflocken behangen, von der Mitte ausgehend ockerbraun bis kastanienbraun fleckend. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, blass grauweiss, ocker bis ockerbraun, oft braun fleckig. Stiel grauweiss, Basis mit stark abgesetzter, ockerbraun gesäumter und oft gerandeter Knolle, oft mit bräunlich abgesetztem Velumresten. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Tonblasser Klumpfuss - Cortinarius rapaceus

Autor: Fr. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 3.00 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt, etwas gebuckelt, glatt seidig schmierig, trocken glanzlos, elfenbeinweiss bis cremefarben, Rand eingebogen Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, blasscreme bis beige, gedrängt. Stiel blass seidigweiss, später gelbbräunlich, mit deutlich gerandeter derben Knolle, markig ausgestopft bis fast hohl. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Breitknolliger Klumpfuss - Cortinarius saporatus

Breitknolliger Klumpfuss-Cortinarius saporatus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Britzelm. 1897 Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 4.00 cm Hut jung halbkugelig, dann gewölbt bis flach gewölbt, schleimig, trocken fein faserig, mit hellen bis bräunlichen Velumflocken behaftet, ockergelb bis schmutzig ockerbräunlich, Mitte zunehmend ockerbraun bis kastanienbraun, bisweilen etwas oliv. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, relativ dicht stehend, blass grauweiss bis blass ocker, schliesslich blass rotbraun. Stiel grauweiss, Basis stark abgesetzt knollig, Knolle kaum gerandet aber ockerbraun gesäumt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Cortinarius subturbinatus

Autor: Rob. Henry 1939 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Cortinarius xanthoochraceus

Autor: P.D. Orton 1960 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern