Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach Cystolepiota hetieri hat 0 Gattungen und 2 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Cystolepiota

Fastberingter Heckenmehlschirmling - Cystolepiota adulterina

Fastberingter Heckenmehlschirmling-Cystolepiota adulterina ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (F.H.Møller) Bon Synonyme exist.

Hut 1.5—2.5 cm im Durchmesser, konisch-konvex; anfangs beige und schuppig mit wenigen wattigen Warzen, später aufbrechend in dicke, mehlige, ockerfarbene Warzen auf cremefarbenem Grund; Schleierreste haften am Rand.Stiel 30—40x2—4 mm, weißlich bis rosa, mit einer schuppigen beigen Schicht unterhalb der Ringzone.Fleisch weiß im Hut, weinrot in Richtung der Stielbasis.Lamellen cremefarben.Sporen 4—6x2—2.5 µ, schmal elliptisch bis zylindrisch.Sporenabdruck weiß.Cheilocystidien unauffällig, dünnwandig, keulenförmig mit spitzem Apex.Hutoberfläche bedeckt mit kleinen (15—30 µ Durchmesser), kugeligen, dünnwandigen Zellen.

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rotfleckender Mehlschirmling - Cystolepiota hetieri

Rotfleckender Mehlschirmling-Cystolepiota hetieri ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Boud.) Singer Synonyme exist.
Hut 1—3 cm im Durchmesser, cremefarben, rötet bei Berührung; pudrig, mit körnigen Schuppen bedeckt.Stiel 20—40x2—5 mm, farblich ähnlich wie der Hut; hohl, wollig, mit einer undeutlichen Ringzone.Fleisch weiß, später rötlich; Geruch stark pilzig, ähnlich dem von Lepiota cristata.Lamellen frei; weiß, röten schnell bei Berührung.Sporen 4—6x2—3 µ, elliptisch.Sporenabdruck weiß.Hut und Stiel enthalten flokkose Sphaerozysten.Cheilocystidien keulenförmig mit kleinen apikal gelegenen Warzen, einige Pleurozystidien vorhanden. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern