Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Gymnopilus picreus hat 0 Gattungen und 3 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Gymnopilus
Breitblaettriger Flaemmling - Gymnopilus liquiritiae
Autor: (Pers.) P.Karst.
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.80 cm Hut flach gewölbt, schwach gebuckelt, später schlaff und am Rand gerieft, kahl, feucht, goldgelb oder orange-gelbbraun. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, gedrängt, breit, jung goldgelb, dann gelb-zimmetbraun. Stiel hohl, faserig, gerieft, jung weiss-seidig, gelb-rostbraun, mit zottiger, verdickter Basis. kein Speisepilz
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.80 cm Hut flach gewölbt, schwach gebuckelt, später schlaff und am Rand gerieft, kahl, feucht, goldgelb oder orange-gelbbraun. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, gedrängt, breit, jung goldgelb, dann gelb-zimmetbraun. Stiel hohl, faserig, gerieft, jung weiss-seidig, gelb-rostbraun, mit zottiger, verdickter Basis. kein Speisepilz
Rotbrauner Flämmling - Gymnopilus picreus

Autor: (Pers.) P.Karst.
Synonyme exist.
Hut Hut schwach fleischig, gewölbt, glatt, kahl, später flach ausgebreitet, 2 bis 4 cm breit, Rand anfangs etwas umgebogen, feucht fein gestreift; Oberfläche fast zimmetbraun oder rotbraun, trocken verblassend. Lamellen bzw. Röhren oben verdünnt, anfangs staubig, zuweilen seidenhaarig, unten braunfaserig. Lamellen angewachsen, später sich ablösend, dichtstehend, anfangs gelb, später rostfarben, zuweilen etwas herablaufend; Schneide besetzt mit haarförmigen Cystiden. Stiel Stiel röhrig, dünn, schwach zusammengedrückt, 6—8 cm lang, 2—5 mm breit, nach oben verdünnt, anfangs staubig, zuweilen seidenhaarig, unten braunfaserig.
Hut Hut schwach fleischig, gewölbt, glatt, kahl, später flach ausgebreitet, 2 bis 4 cm breit, Rand anfangs etwas umgebogen, feucht fein gestreift; Oberfläche fast zimmetbraun oder rotbraun, trocken verblassend. Lamellen bzw. Röhren oben verdünnt, anfangs staubig, zuweilen seidenhaarig, unten braunfaserig. Lamellen angewachsen, später sich ablösend, dichtstehend, anfangs gelb, später rostfarben, zuweilen etwas herablaufend; Schneide besetzt mit haarförmigen Cystiden. Stiel Stiel röhrig, dünn, schwach zusammengedrückt, 6—8 cm lang, 2—5 mm breit, nach oben verdünnt, anfangs staubig, zuweilen seidenhaarig, unten braunfaserig.
Dunkelstieliger Flämmling - Gymnopilus satur

Autor: Kühner
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut jung flach gewölbt, später ausgebreitet, oft gebuckelt, glatt, kahl, feucht rotbraun oder zimtbraun, später verblassend, selten gelbbraun, Rand oft gelblich. Lamellen bzw. Röhren gedrängt, lebhaft gelb, später gelbbraun. Stiel röhrig, dünn, schwach zusammengedrückt, Spitze jung fein weiss flockig, evtl. gelblich, zur Basis rotbräunlich und kahl. kein Speisepilz
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut jung flach gewölbt, später ausgebreitet, oft gebuckelt, glatt, kahl, feucht rotbraun oder zimtbraun, später verblassend, selten gelbbraun, Rand oft gelblich. Lamellen bzw. Röhren gedrängt, lebhaft gelb, später gelbbraun. Stiel röhrig, dünn, schwach zusammengedrückt, Spitze jung fein weiss flockig, evtl. gelblich, zur Basis rotbräunlich und kahl. kein Speisepilz