Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Hygrophorus camarophyllus hat 0 Gattungen und 40 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Hygrophoraceae > Camarophyllopsis
Punktiertstieliger Samtschneckling - Camarophyllopsis atropuncta

Autor: (Pers.) Arnolds 1986
Englisch: Dotted Fanvault
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 2.50 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut halbkugelig, weich, graubraun bis olivbräunlich, evtl. runzelig. Lamellen bzw. Röhren entfernt stehend, ziemlich dick, graubraun bis braungrau. Stiel zäh, blass bläulich, glänzend, mit schwärzlichen punktförmigen Schuppen gebeckt, zur Basis zunehmend dunkelbraun und verjüngt. kein Speisepilz
Hut: 1.00 cm x 2.50 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut halbkugelig, weich, graubraun bis olivbräunlich, evtl. runzelig. Lamellen bzw. Röhren entfernt stehend, ziemlich dick, graubraun bis braungrau. Stiel zäh, blass bläulich, glänzend, mit schwärzlichen punktförmigen Schuppen gebeckt, zur Basis zunehmend dunkelbraun und verjüngt. kein Speisepilz
Stinkender Samtschneckling - Camarophyllopsis foetens

Autor: (W. Phillips) Arnolds 1986
Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 3.50 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.15 cm x 0.40 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt bis ausgebreitet, Mitte auch eingedellt, etwas hygrophan, feucht dunkelbraun und durchscheinend gerieft, trocken vom Rand aus heller werdend, graubraun, blassgrau und matt, feinfilzig. Lamellen bzw. Röhren graubraun bis braun, dick, entferntstehend, herablaufend. Stiel wie der Hut gefärbt, Basis verjüngt, zur Spitze mit vergänglichen und abwischbaren flockigen Schuppen in Farbe des Stiels bedeckt. kein Speisepilz
Hut: 0.50 cm x 3.50 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.15 cm x 0.40 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt bis ausgebreitet, Mitte auch eingedellt, etwas hygrophan, feucht dunkelbraun und durchscheinend gerieft, trocken vom Rand aus heller werdend, graubraun, blassgrau und matt, feinfilzig. Lamellen bzw. Röhren graubraun bis braun, dick, entferntstehend, herablaufend. Stiel wie der Hut gefärbt, Basis verjüngt, zur Spitze mit vergänglichen und abwischbaren flockigen Schuppen in Farbe des Stiels bedeckt. kein Speisepilz
Camarophyllopsis hymenocephala

Autor: (A.H. Sm. & Hesler) Arnolds 1986
Englisch: Dark Fanvault
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Graubrauner Samtschneckling - Camarophyllopsis schulzeri

Autor: (Bres.) Herink
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.60 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, schnell ausgebreitet, schliesslich flach niedergedrückt, blass zimtgrau bis blass zimtbraun, kahl, glatt, trocken Lamellen bzw. Röhren weisslich, alt graulich, entfernt stehend, aderig verbunden, breit angewachsen Stiel fast zylindrisch, kahl, Spite weisslich kleiig, trocken, zur Basis verjüngt
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.60 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, schnell ausgebreitet, schliesslich flach niedergedrückt, blass zimtgrau bis blass zimtbraun, kahl, glatt, trocken Lamellen bzw. Röhren weisslich, alt graulich, entfernt stehend, aderig verbunden, breit angewachsen Stiel fast zylindrisch, kahl, Spite weisslich kleiig, trocken, zur Basis verjüngt
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Hygrophoraceae > Chrysomphalina
Grüngelber Nabeling - Chrysomphalina grossula

Autor: (Pers.) Norvell, Redhead & Ammirati
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.40 cm Hut jung gewölbt, dann flach und erst spät genabelt, olivgelb, grüngelb, feinfaserig, Rand heller und durchscheinend gerieft. Lamellen bzw. Röhren blass gelblich, dicklich, weit herablaufend. Stiel hohl, glatt bis fein längsstreifig, blass gelblich, grüngelb, Basis striegelig. kein Speisepilz
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.40 cm Hut jung gewölbt, dann flach und erst spät genabelt, olivgelb, grüngelb, feinfaserig, Rand heller und durchscheinend gerieft. Lamellen bzw. Röhren blass gelblich, dicklich, weit herablaufend. Stiel hohl, glatt bis fein längsstreifig, blass gelblich, grüngelb, Basis striegelig. kein Speisepilz
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Hygrophoraceae > Hygrocybe
Kurzsporiger Saftling - Hygrocybe brevispora
Autor: F.H. Møller 1945
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Trichterförmiger Saftling - Hygrocybe cantharellus

Autor: (Schwein.) Murrill
Englisch: Goblet Waxcap
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.50 cm Hut jung konvex flach, auch mit Buckel oder auch mittig eingedellt, manchmal auch mit aufgewölbtem Rand und damit trichterförmig, trocken, farblich sehr variabel, fein orange schuppig auf gelbem bis rotem Grund, Rand meist gekerbt. Lamellen bzw. Röhren weisslich, später gelblich, herablaufend, weit auseinander, breit, oft dreieckig, Stiel trocken, etwa wie der Hut gefärbt, Basis heller, gelb, zur Basis leicht spitz zulaufend, rund bis flach im Querschnitt, locker gefüllt oder auch hohl, zerbrechlich essbar
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.50 cm Hut jung konvex flach, auch mit Buckel oder auch mittig eingedellt, manchmal auch mit aufgewölbtem Rand und damit trichterförmig, trocken, farblich sehr variabel, fein orange schuppig auf gelbem bis rotem Grund, Rand meist gekerbt. Lamellen bzw. Röhren weisslich, später gelblich, herablaufend, weit auseinander, breit, oft dreieckig, Stiel trocken, etwa wie der Hut gefärbt, Basis heller, gelb, zur Basis leicht spitz zulaufend, rund bis flach im Querschnitt, locker gefüllt oder auch hohl, zerbrechlich essbar
Grünlichgelber Saftling - Hygrocybe citrinovirens

Autor: (J.E.Lange) Jul.Schäff.
Englisch: Citrine Waxcap
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
: Saftlinge - Hygrocybe clivalis
Autor: (Fr.) P.D. Orton & Watling 1969
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dattelbrauner Ellerling - Hygrocybe colemanniana

Autor: (A. Bloxam) P.D. Orton & Watling 1969
Englisch: Toasted Waxcap
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.60 cm Hut jung glockenförmig gewölbt, später flach ausgebreitet und gebuckelt, glänzend, feucht klebrig-schmierig, trocken seidenmatt, rötlichbraun bis graubraun, Rand riefig oder durchscheinend streifig. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis blass grau violettbräunlich, dick, entfernt stehend und stark queraderig, weit herablaufend. Stiel blass weisslich, jung seidig, alt kahl, Spitze nackt. kein Speisepilz
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.60 cm Hut jung glockenförmig gewölbt, später flach ausgebreitet und gebuckelt, glänzend, feucht klebrig-schmierig, trocken seidenmatt, rötlichbraun bis graubraun, Rand riefig oder durchscheinend streifig. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis blass grau violettbräunlich, dick, entfernt stehend und stark queraderig, weit herablaufend. Stiel blass weisslich, jung seidig, alt kahl, Spitze nackt. kein Speisepilz
Gelbfüssiger Ellerling - Hygrocybe flavipes

Autor: (Britzelm.) Arnolds 1989
Englisch: Yellow Foot Waxcap
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Blassgrauer Egerling - Hygrocybe fornicata

Autor: (Fr.) Singer 1951
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Hut jung kegelig, später kegelig ausgebreitet, cream-grau, olivgrau, ockerbräunlich, Rand heller, fast weisslich, oft stark rissig. Lamellen bzw. Röhren weiss, bauchig Stiel weiss, Basis braun fleckig, u.U. verjüngt. kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Hut jung kegelig, später kegelig ausgebreitet, cream-grau, olivgrau, ockerbräunlich, Rand heller, fast weisslich, oft stark rissig. Lamellen bzw. Röhren weiss, bauchig Stiel weiss, Basis braun fleckig, u.U. verjüngt. kein Speisepilz
Grauer Saftling - Hygrocybe irrigata

Autor: (Pers.) Bon 1976
Englisch: Slimy Waxcap
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.50 cm Hut jung kegelig, dann konvex ausgebreitet mit grossem Buckel, schleimig, braun, graubraun bis dunkel russgrau, Lamellen streifig durchscheinend, Mitte dunkler, zum Rand heller werdend Lamellen bzw. Röhren weisslich bis hellgrau, entfernt und breit, leicht ausgebuchtet, breit angewachsen und mit Zahn herablaufend. Stiel zylindrisch, hohl, schleimig klebrig, hellgrau bis graubraun, brüchig, oft verdreht und zusammengedrückt, oft gebogen, furchig essbar
Hut: 3.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.50 cm Hut jung kegelig, dann konvex ausgebreitet mit grossem Buckel, schleimig, braun, graubraun bis dunkel russgrau, Lamellen streifig durchscheinend, Mitte dunkler, zum Rand heller werdend Lamellen bzw. Röhren weisslich bis hellgrau, entfernt und breit, leicht ausgebuchtet, breit angewachsen und mit Zahn herablaufend. Stiel zylindrisch, hohl, schleimig klebrig, hellgrau bis graubraun, brüchig, oft verdreht und zusammengedrückt, oft gebogen, furchig essbar
Violettgrauer Ellerling - Hygrocybe lacmus

Autor: (Schumach.) P.D. Orton & Watling 1969
Englisch: Grey Waxcap
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
: Saftlinge - Hygrocybe luteolaeta
Autor: Arnolds 1985
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nichtrötender Nitrat-Saftling - Hygrocybe nitrata
Autor: (Pers.) Wünsche 1877
Englisch: Nitrous Waxcap
Synonyme exist.
Hut Hut dünnfleischig, zerbrechlich, anfangs glockenförmig, später ausgebreitet, 2—6 cm breit. Oberfläche graubraun, anfangs klebrig, später trocken, rissig-schuppig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, breit, schwach wellig, entfernt voneinander stehend, weiss, später bläulichgrau. Stiel Stiel 5—9 cm lang, 9 bis 11 mm dick, hohl, zusammengedrückt. Aveisslich, bisweilen gelblich, glatt.
Hut Hut dünnfleischig, zerbrechlich, anfangs glockenförmig, später ausgebreitet, 2—6 cm breit. Oberfläche graubraun, anfangs klebrig, später trocken, rissig-schuppig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, breit, schwach wellig, entfernt voneinander stehend, weiss, später bläulichgrau. Stiel Stiel 5—9 cm lang, 9 bis 11 mm dick, hohl, zusammengedrückt. Aveisslich, bisweilen gelblich, glatt.
Rötender Saftling - Hygrocybe ovina

Autor: (Bull.) Kühner 1926
Englisch: Blushing Waxcap
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut jung kugelförmig, dann ausgebreitet höckerig, steif, zerbrechlich, schwarzbraun, olivschwarz, trocken, faserig bis fein angedrückt schuppig oder leicht runzelig bis rissig. Lamellen bzw. Röhren schwarzbraun, bauchig, entfernt, aderig verbunden, ziemlich dick, mit Zahn herablaufend Stiel zylindrisch oder beidseitig verdickt, wie der Hut gefärbt, faserig, rötend. giftig
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut jung kugelförmig, dann ausgebreitet höckerig, steif, zerbrechlich, schwarzbraun, olivschwarz, trocken, faserig bis fein angedrückt schuppig oder leicht runzelig bis rissig. Lamellen bzw. Röhren schwarzbraun, bauchig, entfernt, aderig verbunden, ziemlich dick, mit Zahn herablaufend Stiel zylindrisch oder beidseitig verdickt, wie der Hut gefärbt, faserig, rötend. giftig
Orangefarbener Wiesenellerling - Hygrocybe pratensis
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Orangefarbener Wiesenellerling - Hygrocybe pratensis

Autor: (Fr.) Murrill 1914
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Hut kegelig, dickfleischig, trocken, glatt, trüb orange. Lamellen bzw. Röhren kräftig, wie aus Wachs, cremeorange, herablaufend mit Zwischenlamellen Stiel weisslich, cremeweiss bis cremeorange. essbar - hervorragender Speisepilz
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Hut kegelig, dickfleischig, trocken, glatt, trüb orange. Lamellen bzw. Röhren kräftig, wie aus Wachs, cremeorange, herablaufend mit Zwischenlamellen Stiel weisslich, cremeweiss bis cremeorange. essbar - hervorragender Speisepilz
Juchtenellerling - Hygrocybe russocoriacea

Autor: (Berk. & Jos.K. Mill.) P.D. Orton & Watling 1969
Englisch: Cedarwood Waxcap
Synonyme exist.
Hut 0.8—2 cm im Durchmesser, gewölbt; weiß bis gelb-elfenbeinfarben, schwach gestreift.Stiel 20—35x2—3 mm, leicht gewellt und zur Basis hin verjüngend; weißlich.Fleisch weiß oder mit elfenbein-gelber Tönung; dick in der Mitte des Hutes; Geruch stark, nach Bleistiftspänen oder Sandelholz.Lamellen herablaufend, weit auseinander stehend; weiß.Sporen 7.5—9x4—5µ, ellipsoid.Sporenabdruck weiß. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Hut 0.8—2 cm im Durchmesser, gewölbt; weiß bis gelb-elfenbeinfarben, schwach gestreift.Stiel 20—35x2—3 mm, leicht gewellt und zur Basis hin verjüngend; weißlich.Fleisch weiß oder mit elfenbein-gelber Tönung; dick in der Mitte des Hutes; Geruch stark, nach Bleistiftspänen oder Sandelholz.Lamellen herablaufend, weit auseinander stehend; weiß.Sporen 7.5—9x4—5µ, ellipsoid.Sporenabdruck weiß. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
: Saftlinge - Hygrocybe streptopus
Autor: (Fr.) Bon 1976
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Jungfernellerling - Hygrocybe virginea

Autor: (Wulfen) P.D. Orton & Watling 1969
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.80 cm Hut jung konvex, später ausgebreitet schwach gebuckelt, fettig anzufühlen, trocken bis leicht schmierig, weisslich bis gelblichweiss, oft mit rötlichen Flecken, fein faserig, Rand schwach durchscheinend gerieft, Rand jung eingerollt, später umgebogen, Lamellen bzw. Röhren breit, cremeweiss bis gelblich, etwas queraderig, herablaufend. Stiel längsfaserig, cremeweiss, mehr oder weniger trocken, selten blass rosa, leicht spindelig oder zugespitzt essbar
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.80 cm Hut jung konvex, später ausgebreitet schwach gebuckelt, fettig anzufühlen, trocken bis leicht schmierig, weisslich bis gelblichweiss, oft mit rötlichen Flecken, fein faserig, Rand schwach durchscheinend gerieft, Rand jung eingerollt, später umgebogen, Lamellen bzw. Röhren breit, cremeweiss bis gelblich, etwas queraderig, herablaufend. Stiel längsfaserig, cremeweiss, mehr oder weniger trocken, selten blass rosa, leicht spindelig oder zugespitzt essbar
Hygrocybe virginea var. fuscescens
Autor: (Bres.) Arnolds 1986
Synonyme exist.
Hut Hut etwas häutig, im Zentrum fleischig, schwach gebuckelt, strahlig gestreift, bräunlich, weisslich, bläulich oder blaurötlich. Lamellen bzw. Röhren Lamellen flach angewachsen, mit langem Zahne herablaufend, bauchig, dünn, entferntstehend, weiss. Stiel Stiel röhrig, gleich dick, kahl, blass, am Grunde weiss.
Hut Hut etwas häutig, im Zentrum fleischig, schwach gebuckelt, strahlig gestreift, bräunlich, weisslich, bläulich oder blaurötlich. Lamellen bzw. Röhren Lamellen flach angewachsen, mit langem Zahne herablaufend, bauchig, dünn, entferntstehend, weiss. Stiel Stiel röhrig, gleich dick, kahl, blass, am Grunde weiss.
Dottergelber Saftling - Hygrocybe vitellina

Autor: (Fr.) P. Karst. 1879
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.30 cm Hut sehr gebrechlich, zitronengelb bis eidottergelb, später ausblassend, kahl, schleimig, Rand gerieft bis gefaltet. Lamellen bzw. Röhren jung hellgelb, später dunkler, entfernt, breit, weit herablaufend. Stiel zylindrisch, bisweilen verbogen, sehr gebrechlich, blassgelb, trocken weisslich, glatt, kahl, schleimig. kein Speisepilz
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.30 cm Hut sehr gebrechlich, zitronengelb bis eidottergelb, später ausblassend, kahl, schleimig, Rand gerieft bis gefaltet. Lamellen bzw. Röhren jung hellgelb, später dunkler, entfernt, breit, weit herablaufend. Stiel zylindrisch, bisweilen verbogen, sehr gebrechlich, blassgelb, trocken weisslich, glatt, kahl, schleimig. kein Speisepilz
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Hygrophoraceae > Hygrophorus
Schwarzfaseriger Schneckling - Hygrophorus atramentosus
Autor: Secr. ex H. Haas & R. Haller Aar. 1978
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Graubrauner Schneckling - Hygrophorus camarophyllus

Autor: (Alb. & Schwein.) Dumée, Grandjean & Maire
Englisch: Arched Woodwax
Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung kegelförmig, dann ausgebreitet und gebuckelt, nidergedrückt, etwas verbogen, russigbraun, graubraun bis schwarzbraun, trocken, meist eingewachsen radialfaserig. Lamellen bzw. Röhren weisslich, später bläulich, sehr breit, dick, weit entfernt von einaneder, breit angewachsen bis etwas herablaufend. Stiel zylindrisch, faserig, gleichfarbig bis etwas heller als der Hut, längsfaserig bis schuppig, trocken. essbar - hervorragender Speisepilz
Hut: 6.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung kegelförmig, dann ausgebreitet und gebuckelt, nidergedrückt, etwas verbogen, russigbraun, graubraun bis schwarzbraun, trocken, meist eingewachsen radialfaserig. Lamellen bzw. Röhren weisslich, später bläulich, sehr breit, dick, weit entfernt von einaneder, breit angewachsen bis etwas herablaufend. Stiel zylindrisch, faserig, gleichfarbig bis etwas heller als der Hut, längsfaserig bis schuppig, trocken. essbar - hervorragender Speisepilz
Schönblättriger Schneckling - Hygrophorus camarophyllus var. calophyllus

Autor: (P. Karst.) Konrad & Maubl. 1937
Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 4.00 cm Hut jung gewölbt, dann flach, jung weisslich, dann russigbraun bis graubraun, schwarzbraun, schmierig, meist eingewachsen radialfaserig, manchmal fleckig. Lamellen bzw. Röhren auffällig rosa, lachsfarben, angewachsen bis herablaufend. Stiel etwas heller als der Hut, längsfaserig bis schuppig, trocken, derb, faserfleischig. essbar
Hut: 6.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 4.00 cm Hut jung gewölbt, dann flach, jung weisslich, dann russigbraun bis graubraun, schwarzbraun, schmierig, meist eingewachsen radialfaserig, manchmal fleckig. Lamellen bzw. Röhren auffällig rosa, lachsfarben, angewachsen bis herablaufend. Stiel etwas heller als der Hut, längsfaserig bis schuppig, trocken, derb, faserfleischig. essbar
Aschgrauer Ellerling - Hygrophorus cinereus
Autor: (Pers.) Fr. 1861
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hasenschneckling - Hygrophorus leporinus
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.50 cm Hut jung gewölbt, dann gebuckelt oder eingedellt, jung rotbraun, dann hellbrau, nicht schmierig höchstens feucht, fein marmoriert bis fleckig, Rand etwas faserig mattseidig. Lamellen bzw. Röhren blass fleischrosa, dicklich, fast entfernt stehend, weit herablaufend. Stiel gleichfarbig wie Hut, faserig, u.U. rissig, zur Basis angespitzt, zäh. kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.50 cm Hut jung gewölbt, dann gebuckelt oder eingedellt, jung rotbraun, dann hellbrau, nicht schmierig höchstens feucht, fein marmoriert bis fleckig, Rand etwas faserig mattseidig. Lamellen bzw. Röhren blass fleischrosa, dicklich, fast entfernt stehend, weit herablaufend. Stiel gleichfarbig wie Hut, faserig, u.U. rissig, zur Basis angespitzt, zäh. kein Speisepilz
Märzschneckling - Hygrophorus marzuolus

Autor: (Fr.) Bres.
Synonyme exist.
Hut: 2.50 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.20 cm Hut jung konvex alt auch eingedrückt, weisslich bis grauschwarz, zum Rand mehr grau, fleckig, klebrig, u.U. radial gestreift, feucht schmierig, Rand wellig verbogen, gekerbt Lamellen bzw. Röhren entfernt, breit, weiss bis grau und nicht weiter verändernd, mit Zwischenlamellen, breit angewachsen bis etwas herablaufend. Stiel zylindrisch, gerne verbogen, zur Basis leicht zugespitzt, grauweisslich, Spitze grau und leicht schuppig, zur Basis blasser werdend, oft verbogen, feucht, nicht schmierig essbar
Hut: 2.50 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.20 cm Hut jung konvex alt auch eingedrückt, weisslich bis grauschwarz, zum Rand mehr grau, fleckig, klebrig, u.U. radial gestreift, feucht schmierig, Rand wellig verbogen, gekerbt Lamellen bzw. Röhren entfernt, breit, weiss bis grau und nicht weiter verändernd, mit Zwischenlamellen, breit angewachsen bis etwas herablaufend. Stiel zylindrisch, gerne verbogen, zur Basis leicht zugespitzt, grauweisslich, Spitze grau und leicht schuppig, zur Basis blasser werdend, oft verbogen, feucht, nicht schmierig essbar
Hainschneckling - Hygrophorus nemoreus

Autor: (Pers.) Fr.
Englisch: Oak Woodwax
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut konvex-ausgebreitet, dann eingedellt bis trichterig, orange oder gelblichweiss, eingewachsen radialfaserig, jung schmierig, später fettig wirkend. Lamellen bzw. Röhren dick, weisslich blass bis orange, breit angewachsen, leicht herablaufend. Stiel voll, bereift, blasscreme, später wie der Hut gefärbt, Spitze weisslich, kleiig-körnig, Basis angespitzt essbar
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut konvex-ausgebreitet, dann eingedellt bis trichterig, orange oder gelblichweiss, eingewachsen radialfaserig, jung schmierig, später fettig wirkend. Lamellen bzw. Röhren dick, weisslich blass bis orange, breit angewachsen, leicht herablaufend. Stiel voll, bereift, blasscreme, später wie der Hut gefärbt, Spitze weisslich, kleiig-körnig, Basis angespitzt essbar
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Hygrophoraceae > Hygrotrama
: Samtnabling - Hygrotrama atropuncta
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Samtnabling - Hygrotrama hymenocephala
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Camarophyllus
Schmalblättriger Ellerling - Camarophyllus angustifolius
Autor: Murrill
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ellerling ? - Camarophyllus berkeleyanus
Autor: Clémençon
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Weisser Wiesenellerling - Camarophyllus berkeleyi
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Ellerling - Camarophyllus cereopallidus
Autor: Clémençon 1979
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ockerfarbener Ellerling - Camarophyllus ochraceopallidus
Autor: (P.D. Orton) Papetti
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Ellerling - Camarophyllus subviolaceus
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Porpoloma
Schwärzender Wiesenritterling - Porpoloma metapodium

Autor: (Fr.) Singer 1973
Englisch: Mealy Meadowcap
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Hut jung erst glockig, später ausgebreitet stumpf gewölbt, jung klebrig, später sehr fein schuppig, braungrau, Rand lange eingerollt. Lamellen bzw. Röhren dick, entfernt stehend, grauweiss bräunlich, verletzt rötend und später schwärzend, ausgebuchtet angewachsen, stark queradrig, leicht vom Hutfleisch lösbar. Stiel zylindrisch, Basis verjüngt, kahl, grau, längsfaserig. kein Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Hut jung erst glockig, später ausgebreitet stumpf gewölbt, jung klebrig, später sehr fein schuppig, braungrau, Rand lange eingerollt. Lamellen bzw. Röhren dick, entfernt stehend, grauweiss bräunlich, verletzt rötend und später schwärzend, ausgebuchtet angewachsen, stark queradrig, leicht vom Hutfleisch lösbar. Stiel zylindrisch, Basis verjüngt, kahl, grau, längsfaserig. kein Speisepilz