Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Inocybe amethystina hat 0 Gattungen und 3 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Inocybaceae > Inocybe
Violettlicher Risspilz - Inocybe amethystina
Autor: Kuyper
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Seidiger Risspilz - Inocybe geophylla var. geophylla

Autor: (Pers.) P. Kumm. 1871
Englisch: White Fibrecap
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Hut jung eiförmig, dann kegelig gewölbt, runhdlicher Buckel, weiss bis strohgelb, manchmal auch lila, seidig bis faserig, Rand jung eingebogen, mit weisslichen Cortinaresten behangen Lamellen bzw. Röhren jung weiss, später tongrau, dicht, ausgebuchtet, ziemlich schmal angewachsen, Schneiden weiss bewimpert. Stiel weiss, an der Spitze mehlig bereift, Basis nicht knollig, feinfaserig giftig
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Hut jung eiförmig, dann kegelig gewölbt, runhdlicher Buckel, weiss bis strohgelb, manchmal auch lila, seidig bis faserig, Rand jung eingebogen, mit weisslichen Cortinaresten behangen Lamellen bzw. Röhren jung weiss, später tongrau, dicht, ausgebuchtet, ziemlich schmal angewachsen, Schneiden weiss bewimpert. Stiel weiss, an der Spitze mehlig bereift, Basis nicht knollig, feinfaserig giftig
Lila Risspilz - Inocybe geophylla var. lilacina

Autor: Gillet 1876
Englisch: Lilac Fibrecap
Synonyme exist.
Hut: Wie bei Inocybe geophylla, jedoch mit auffallend lilafarbener Färbung, oft mit ockerfarbenem Schimmer am Umbo; 1.5–3 cm im Durchmesser, konisch-konvex, später ausgebreitet und umbonat.Stiel: Lilafarben mit ockerfarbener Basis; 20–40x3–6 mm.Fleisch: Violett; Geschmack scharf, Geruch stark erdig oder mehlartig.Lamellen: Gedrängt, angewachsen; anfangs blass, später lehmfarben.Sporen: 7–10x5.5–6 µ, leicht mandelförmig, glatt.Sporenabdruck: Walnussbraun.Zystidien: Dickwandig, spindelförmig (fusoid), mit apikaler Verkalkung. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Hut: Wie bei Inocybe geophylla, jedoch mit auffallend lilafarbener Färbung, oft mit ockerfarbenem Schimmer am Umbo; 1.5–3 cm im Durchmesser, konisch-konvex, später ausgebreitet und umbonat.Stiel: Lilafarben mit ockerfarbener Basis; 20–40x3–6 mm.Fleisch: Violett; Geschmack scharf, Geruch stark erdig oder mehlartig.Lamellen: Gedrängt, angewachsen; anfangs blass, später lehmfarben.Sporen: 7–10x5.5–6 µ, leicht mandelförmig, glatt.Sporenabdruck: Walnussbraun.Zystidien: Dickwandig, spindelförmig (fusoid), mit apikaler Verkalkung. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig