Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach Lactarius intermedius hat 0 Gattungen und 5 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Russulaceae > Lactarius

Grubiger Weisstannenmilchling - Lactarius intermedius

Autor: (Krombh.) Berk. & Broome 1881 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Wimpernmilchling - Lactarius resimus

Wimpernmilchling-Lactarius resimus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Fr. Synonyme exist.
Hut: 7.00 cm x 16.00 cm Hut jung gewölbt-genabelt, später trichterförmig, glatt, kahl, schmierig, ungezont, blass weisslich bis gelblich, Rand lange eingerollt und jung flaumig gewimpert, später nackt und abstehend. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, blass weisslich, später leicht fleischrötlich. Stiel bauchig, hohl, zottig, weiss, Basis u.U. fleckig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grubiger Milchling - Lactarius scrobiculatus

Grubiger Milchling-Lactarius scrobiculatus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Scop.) Fr. Synonyme exist.
Hut: 8.00 cm x 23.00 cm Hut jung Mitte genabelt, später trichterförmig, Rand eingerollt zottig filzig, Oberseite schleimig, kreisförmig gezont, faserig, schmutzig gelb bis orangebräunlich Lamellen bzw. Röhren weisslich bis blassgelb, dicht, bei Druch fuchsig fleckend Stiel zylindrisch, stämmig, gedrungen, kurz, wie der Hut gefärbt, grubig, flammig bereift, jung an der Spitze oft mit wässrigen Tropfen kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Birkenmilchling - Lactarius terminosus

Birkenmilchling-Lactarius terminosus ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Synonyme exist.
Hut Mehr oder weniger fleischrötlich, mitunter ausgeblasst; heller und dunkler rötlich kreisförmig gezont; zuerst gewölbt, dann ausgebreitet und leicht vertieft; mit stark eingerolltem Rand, der mit filzigen, weißlichen, zottigen Haaren besäumt µmst; Oberfläche dicht filzig, feucht klebrig – schmierig: 5 – 12cm breit. Lamellen bzw. Röhren am Stiel etwas herablaufend oder gerade angewachsen; blass rötlich bis blass fleischfarben; dünn, gedrängt, in Stielnähe oft gegabelt. Stiel zartrosa; oft mit grubigen Flecken; zylindrisch bis leicht bauchig; fest; im Alter hohl; 2 – 8cm hoch, 1 – 3cm dick. Gewürzpilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Birken-Reizker - Lactarius torminosus

Birken-Reizker-Lactarius torminosus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Schaeff.) Gray 1821 Englisch: Woolly Milkcap Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 14.00 cm Hut jung Rand eingerollt, leicht eingedellt, später trichterförmig mit greisförmigen Zonen bildenden Fasern, rotbräunlich bis ziegelrot, graucreme überdeckt, zonig, filzig, zottelig Lamellen bzw. Röhren dicht, am Stiel herablaufend blass, bis fleischrot, alt verblassend zu creme Stiel zylindrisch, mit grubigen Vertiefungen, rosa bis rötlichbraun giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern