Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach Leccinum roseofractum hat 0 Gattungen und 6 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Boletaceae > Leccinum

Rötender Birkenpilz - Leccinum oxydabile

NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Zigarrenbrauner Birkenpilz - Leccinum roseofractum

Zigarrenbrauner Birkenpilz-Leccinum roseofractum ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Watling 1968 Englisch: Blushing Bolete Synonyme exist.
Hut: 7–13 cm im Durchmesser; umberfarben bis braunschwarz; anfangs fettig, später trocken, reißt in kleine Schuppen im Zentrum.Stiel: 80x25 mm; weiß mit mausgrauen Schuppen, die zur Basis hin allmählich dunkler werden.Fleisch: Weiß, färbt sich beim Schneiden korallenrot und dann weinrot; Geschmack und Geruch unauffällig.Röhren: Weiß, später leicht ockerfarben getönt.Poren: Ähnlich gefärbt wie die Röhren.Sporen: 15.5–17.5x5–5.5 µ, subfusiform (leicht spindelförmig).Sporenabdruck: Ockerfarben mit nussbraunem Schimmer. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Zwergbirken-Raufuß - Leccinum rotundifoliae

Zwergbirken-Raufuß-Leccinum rotundifoliae ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Singer) A.H. Sm., Thiers & Watling 1967 NoSyn.
Hut: 7–12 cm im Durchmesser; buff- bis ockerfarben mit dunklerem Zentrum; leicht flaumig oder glatt, mit unregelmäßigen kleinen Schuppen.Stiel: 60–100x20–35 mm; an der Spitze mit braunen Schuppen bedeckt, die nach unten hin allmählich dunkler werden.Fleisch: Weiß, färbt sich im Hut korallenrot; fest; Geschmack und Geruch unauffällig.Röhren: Weiß, später bufffarben.Poren: Klein; ähnliche Färbung wie die Röhren, verfärben sich bei Druck dunkel ockerfarben.Sporen: 18–19x6–6.5 µ, subfusiform (leicht spindelförmig).Sporenabdruck: Ockerfarben mit nussbraunem Schimmer. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Birkenpilz - Leccinum scabrum

Birkenpilz-Leccinum scabrum ©Meinhard Siegmundt/pixelio
Autor: (Bull.) Gray Englisch: Brown Birch Bolete Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 12.00 cm Hut Hut 6-12 cm, jung halbkugelig, später konvex, dickfleischig, graubraun, gelbbraun bis rötlichbraun oder dunkelbraun, feinfilzig bis fast kahl. Huthaut am Rand etwas überstehend. Lamellen bzw. Röhren Röhren jung weisslich, später hellgrau, an Druckstellen bräunlich, bauchig vorgewölbt, ausgebuchtet angewachsen. Stiel Stiel 8-15cm lang, weisslich, creme mit grau- bis schwarzbraunen Schüppchen dicht besetzt, mehr oder weniger zylindrisch bis konisch (Spitze schlank, Basis dicker). essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Zimtfarbener Birkenpilz - Leccinum scabrum var. cinnamomeum

Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut Hut 5-12 cm, jung halbkugelig, später konvex, dickfleischig, Hut rötlichbraun bis rötlich-ockerbraun, feinfilzig bis fast kahl. Huthaut am Rand etwas überstehend. Lamellen bzw. Röhren Röhren jung weisslich, später hellgrau, an Druckstellen bräunlich, bauchig vorgewölbt, ausgebuchtet angewachsen. Stiel Stiel 7-15cm lang, rotbraun bis ockerbraun mit bräunlichen Schüppchen, mehr oder weniger zylindrisch bis konisch (Spitze schlank, Basis dicker). essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern