Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach Lepiota cortinarius hat 0 Gattungen und 5 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Lepiota

Schleierschirmling - Lepiota cortinarius

Autor: J.E.Lange Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Schirmlinge - Lepiota cortinarius var. audreae

Autor: D.A. Reid 1968 Synonyme exist.
Hut 4—8 cm im Durchmesser, cremefarben, bedeckt mit rötlich-braunen Schuppen, die manchmal ein konzentrisches Muster bilden, mit einem rötlichen Buckel (umbo).Stiel 60—80x10—15 mm, farblich ähnlich wie der Hut; leicht schuppige Knolle an der Basis.Fleisch weiß; Geruch deutlich und charakteristisch.Lamellen frei; weiß.Sporen 6.5—8x3—3.5 µ, elliptisch.Sporenabdruck weiß. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius

Reifpilz - Cortinarius caperatus

Reifpilz-Cortinarius caperatus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Pers.) Fr. Englisch: The Gypsy Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss

Erdigriechender Wasserkopf - Cortinarius hinnuleus

Erdigriechender Wasserkopf-Cortinarius hinnuleus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Fr. Englisch: Earthy Webcap Synonyme exist.
Hut: 2.50 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.20 cm Hut jung halbkugelig-glockig, später flach gewölbt, manchmal gebuckelt, glänzend, hygrophan, feucht: rötlichbraun, in radialen Streifen trocknend trocken: hell gelbbraun, Rand jung mit weissen Velumresten Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet bis mehr oder weniger gerade angewachsen, entferntstehend, gelbbraun, später rostbraun, Schneiden heller. Stiel braun, vom weissen Velum faserig gegürtelt, deutlich beringt bzw. Ringzone ausbildend, Basis weisslich sonst bräunlich essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Rozites

Zigeuner-Reifpilz - Rozites caperatus

Zigeuner-Reifpilz-Rozites caperatus ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Pers.) Sacc. 1887 Synonyme exist.
Siehe: Cortinarius caperatus (Pers.) Fr. 1838 Hut: 6.00 cm x 12.00 cm Hut hellgelb bis honiggelb mit feinem leicht lila Reif bedeckt, jung halbkugelig, später konvex kegelig-gewölbt bis flach, gebuckelt, radial runzelig, ockerbräunlich, Rand jung behangen. Lamellen bzw. Röhren engstehend, Farbe wie Milchkaffeebraun, leicht runzlig, Schneide fein gesägt Stiel zylindrisch, schmutzigweiss bis hellbräunlich mit schmalem, anliegenden, gerieftem Ring. essbar - hervorragender Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern