Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Macrolepiota mastoidea hat 0 Gattungen und 4 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Macrolepiota
Schlankstieliger Zitzen-Riesenschirmpilz - Macrolepiota affinis
Autor: (Velen.) Bon 1977
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Sternschuppiger Riesenschirmpilz - Macrolepiota konradii

Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 10.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.50 cm Hut jung kegelig-glockig, später gewölbt bis flach, mit Buckel und grosser, brauner bis dunkelbrauner mittigen Scheibe, gegen aussen sternförmig und sehr grobschollig in Schuppen aufbrechend, Grund weisslich. Lamellen bzw. Röhren frei, weiss. Stiel fein bräunlich genattert, weisslich mit braunen Fasern, Ring einfach, u.U. doppelt, Basis zwiebelig knollig essbar
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 10.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.50 cm Hut jung kegelig-glockig, später gewölbt bis flach, mit Buckel und grosser, brauner bis dunkelbrauner mittigen Scheibe, gegen aussen sternförmig und sehr grobschollig in Schuppen aufbrechend, Grund weisslich. Lamellen bzw. Röhren frei, weiss. Stiel fein bräunlich genattert, weisslich mit braunen Fasern, Ring einfach, u.U. doppelt, Basis zwiebelig knollig essbar
Zitzen-Riesenschirmpilz - Macrolepiota mastoidea

Autor: (Krombh.) Wasser 1978
Englisch: Slender Parasol
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 1.20 cm Hut jung kegelig-glockig, später gewölbt bis flach gewölbt, mit spitzem Buckel, blassocker bis hellbraun, zum Rand in feine, später grobe Schuppen aufreissend, Rand fransig. Lamellen bzw. Röhren frei, weit entfernt weiss. Stiel hohl, feinschuppig bis schwach genattert, Ring einfach oder undeutlich doppelt, Basis etwas knollig verdickt, Stil zur Basis gleichmässig dicker werdend. essbar
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 1.20 cm Hut jung kegelig-glockig, später gewölbt bis flach gewölbt, mit spitzem Buckel, blassocker bis hellbraun, zum Rand in feine, später grobe Schuppen aufreissend, Rand fransig. Lamellen bzw. Röhren frei, weit entfernt weiss. Stiel hohl, feinschuppig bis schwach genattert, Ring einfach oder undeutlich doppelt, Basis etwas knollig verdickt, Stil zur Basis gleichmässig dicker werdend. essbar
Spitzwarziger Riesenschirmling - Macrolepiota rickenii
Autor: (Velen.) Bellù & Lanzoni 1987
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.