Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Neottiella rutilans hat 0 Gattungen und 4 Pilze ergeben.
Pilze
Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Pyronemataceae > Leucoscypha
Leucoscypha alpestris
Autor: (Fr.) Eckblad
Synonyme exist.
Fruchtkörper Ascomata zerstreut, 3—8,5 mm breit und hoch, durchscheinend dünnwandig, becherförmig bis fast blasig-kugelig, unten fast kurz stielförmig verschmälert, oben meist etwas eingezogen, mit dünnerem, hellerem, mit 10—20 breiten und kurzen unregelmässigen Zähnen versehenem Rande, aussen und innen gleichfarbig, rötlichockergelb, fast aprikosenfarbig, fast glatt und kahl, nur mit der Lupe aussen glänzende Körnchen zeigend.
Fruchtkörper Ascomata zerstreut, 3—8,5 mm breit und hoch, durchscheinend dünnwandig, becherförmig bis fast blasig-kugelig, unten fast kurz stielförmig verschmälert, oben meist etwas eingezogen, mit dünnerem, hellerem, mit 10—20 breiten und kurzen unregelmässigen Zähnen versehenem Rande, aussen und innen gleichfarbig, rötlichockergelb, fast aprikosenfarbig, fast glatt und kahl, nur mit der Lupe aussen glänzende Körnchen zeigend.
Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Pyronemataceae > Neottiella
Gelblichroter Moosborstling - Neottiella rutilans

Autor: (Fr.) Dennis
Synonyme exist.
Fruchtkörper 0,5–1,5 cm breit, untertassenförmig, mit kurzem Stiel in der Mitte, der fast im Substrat vergraben ist; Innenseite leuchtend gelborange, Außenseite weißlich, zum Rand hin orange getönt, bedeckt mit winzigen, weißen, flaumigen Haaren.Fleisch gelblich-beige; dünn.Sporen 22–25x13–15 µm, breit elliptisch, netzartig (reticulate), enthalten 1 oder 2 Öltropfen.Asci 300x20 µm.Lebensraum auf Heideflächen oder sandigem Boden, oft zwischen Bryum-Moosen; Herbst bis Winter. Nicht häufig. Fruchtkörper Fruchtkörper sitzend oder kurz gestielt, 5—10 mm breit, aussen zart weissflockig. Scheibe orangefarben oder dottergelb.
Fruchtkörper 0,5–1,5 cm breit, untertassenförmig, mit kurzem Stiel in der Mitte, der fast im Substrat vergraben ist; Innenseite leuchtend gelborange, Außenseite weißlich, zum Rand hin orange getönt, bedeckt mit winzigen, weißen, flaumigen Haaren.Fleisch gelblich-beige; dünn.Sporen 22–25x13–15 µm, breit elliptisch, netzartig (reticulate), enthalten 1 oder 2 Öltropfen.Asci 300x20 µm.Lebensraum auf Heideflächen oder sandigem Boden, oft zwischen Bryum-Moosen; Herbst bis Winter. Nicht häufig. Fruchtkörper Fruchtkörper sitzend oder kurz gestielt, 5—10 mm breit, aussen zart weissflockig. Scheibe orangefarben oder dottergelb.
Punktiertsporiger Moosborstling - Neottiella vivida
Autor: (Nyl.) Dennis
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Pyronemataceae > Octospora
Octospora rutilans
Autor: (Fr.) Dennis & Itzerott 1973
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.