Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Sarcoscypha coccinea hat 0 Gattungen und 3 Pilze ergeben.
Pilze
Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Sarcoscyphaceae > Microstoma
Eingerissener Tulpenbecher - Microstoma protractum
Autor: (Fr.) Kanouse
Englisch: Rosy Goblet
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper meist in kleinen Büscheln zu drei bis zehn aus einem gemeinschaftlichen schwarzen Strünke entspringend, gestielt Oberfläche und Hülle Becher anfangs birnenförmig oder kugelig, mit sehr kleiner, kreisrunder Mündung, 2 — 5 mm breit, später erweitert und meist sternförmig zerreissend, dann bis 1 cm breit, aussen weisslich, schwach filzig. Scheibe lebhaft mennig- oder scharlachrot. Stiel bzw. Ständer Stiel 1—3 cm lang, bis 2 mm Ijreit, grösstenteils unter der Erde verborgen, fest, weisslich.
Fruchtkörper Fruchtkörper meist in kleinen Büscheln zu drei bis zehn aus einem gemeinschaftlichen schwarzen Strünke entspringend, gestielt Oberfläche und Hülle Becher anfangs birnenförmig oder kugelig, mit sehr kleiner, kreisrunder Mündung, 2 — 5 mm breit, später erweitert und meist sternförmig zerreissend, dann bis 1 cm breit, aussen weisslich, schwach filzig. Scheibe lebhaft mennig- oder scharlachrot. Stiel bzw. Ständer Stiel 1—3 cm lang, bis 2 mm Ijreit, grösstenteils unter der Erde verborgen, fest, weisslich.
Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Sarcoscyphaceae > Sarcoscypha
Zinnoberroter Prachtsbecherling - Sarcoscypha coccinea

Autor: (Jacq.) Lambotte
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper vereinzelt, zähfleischig, trocken lederartig, gestielt. Oberfläche und Hülle Becher anfangs halbkugelig, später becherförmig, zuletzt schüssel- bis tellerförmig, 1—3 cm breit, aussen weisslich oder blass fleischfarben, schwach weissfilzig. Scheibe lebhaft scharlachrot, glänzend. Stiel bzw. Ständer Stiel 1 —3 cm lang, fest, weisslich, nach oben etwas verdickt und in den Becher übergehend. essbar
Fruchtkörper Fruchtkörper vereinzelt, zähfleischig, trocken lederartig, gestielt. Oberfläche und Hülle Becher anfangs halbkugelig, später becherförmig, zuletzt schüssel- bis tellerförmig, 1—3 cm breit, aussen weisslich oder blass fleischfarben, schwach weissfilzig. Scheibe lebhaft scharlachrot, glänzend. Stiel bzw. Ständer Stiel 1 —3 cm lang, fest, weisslich, nach oben etwas verdickt und in den Becher übergehend. essbar
Sarcoscypha jurana
Autor: (Boud.) Baral
Synonyme exist.
Fruchtkörper Schlauchfrüchte 1—3 cm breit, 2—4 cm hoch, gestielt, aussen filzig, blass ockergelb- karminrot, trocken weisslich. Hymenium schön karminrot. Paraphysen zart, dichotom verzweigt, mit spitzen, 4 µm dicken Zweigen, innen karminrot-körnig, mit Jod sich bläuend oder grün werdend.
Fruchtkörper Schlauchfrüchte 1—3 cm breit, 2—4 cm hoch, gestielt, aussen filzig, blass ockergelb- karminrot, trocken weisslich. Hymenium schön karminrot. Paraphysen zart, dichotom verzweigt, mit spitzen, 4 µm dicken Zweigen, innen karminrot-körnig, mit Jod sich bläuend oder grün werdend.