Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Tricholoma saponaceum hat 0 Gattungen und 2 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Tricholoma
Graublättriger Ritterling - Tricholoma luridum

Autor: (Schaeff.) P.Kumm.
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.50 cm Hut jung gewölbt, später ausgebreitet geschweift, glatt, olivbraun, graugelb, blass graubraun, jung glatt, später evtl. schwärzlich faserig, trocken, Rand of eingeschnitten. Lamellen bzw. Röhren weiss bis blass graubräunlich, dünn, gedrängt, ausgebuchtet Stiel blass, fast kahl, Spitze weiss, feinflockig, abwärts feinfaserig, Druckstellen dunkler. kein Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.50 cm Hut jung gewölbt, später ausgebreitet geschweift, glatt, olivbraun, graugelb, blass graubraun, jung glatt, später evtl. schwärzlich faserig, trocken, Rand of eingeschnitten. Lamellen bzw. Röhren weiss bis blass graubräunlich, dünn, gedrängt, ausgebuchtet Stiel blass, fast kahl, Spitze weiss, feinflockig, abwärts feinfaserig, Druckstellen dunkler. kein Speisepilz
Seifenritterling - Tricholoma saponaceum var. saponaceum

Autor: (Fr.) P. Kumm. 1871
Englisch: Soapy Knight
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 14.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut jung gewölbt, dann verflacht stumpf, sehr verschieden gestaltet und sehr verschieden gefärbt (weisslich, aschgrau, bräunlich, ledergelb, grünlich, rotfleckig), kahl, auch etwas schmierig, glatt, eingewachsen faserschuppig, später rissig schuppig, Rand dünn und lange eingebogen, oft rotfleckig. Lamellen bzw. Röhren entfernt stehend, dünn, blass, auch creme bis olivcreme, bisweilen rötlich fleckend. Stiel voll, oft gebogen, kahl oder auch mit schwärzlichen angedrückten Schuppen, Spitze weiss, abwärts graugrünlich, faserig bis feinschuppig. giftig
Hut: 5.00 cm x 14.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut jung gewölbt, dann verflacht stumpf, sehr verschieden gestaltet und sehr verschieden gefärbt (weisslich, aschgrau, bräunlich, ledergelb, grünlich, rotfleckig), kahl, auch etwas schmierig, glatt, eingewachsen faserschuppig, später rissig schuppig, Rand dünn und lange eingebogen, oft rotfleckig. Lamellen bzw. Röhren entfernt stehend, dünn, blass, auch creme bis olivcreme, bisweilen rötlich fleckend. Stiel voll, oft gebogen, kahl oder auch mit schwärzlichen angedrückten Schuppen, Spitze weiss, abwärts graugrünlich, faserig bis feinschuppig. giftig